Archive | Allgemein RSS feed for this section

Mehr Produktneuheiten zur NAB 2013: Objektivstütze, Testprojektor und Testdia

. Neue Universal-Stütze für PL-Zoomobjektive Zuverlässig und präzise, leicht bedienbar und zukunftssicher: Auch die neue Objektivstütze 19 Universal erfüllt alle Kriterien eines typischen Chrosziel- Produkts. Sie wurde entwickelt für schwere Zoomobjektive... weiterlesen →
Comments are closed

Neue Industriefilter von SCHNEIDER KREUZNACH

Schneider-Kreuznach erweitert sein Angebot im Geschäftsbereich Industrieoptik um vier neue Filter. Neben einem Tag- und Nachtfilter sind ab sofort drei neue Langpassfilter im Handel verfügbar. Neuer Tag- und Nachtfilter Mit dem IFG VIS-85 führt Schneider-Kreuznach... weiterlesen →
Comments are closed

Lasermodule mit 19 mm Durchmesser

FLEXPOINT® Punkt- und Linienlaser

Gehäuse-Durchmesser von 19 mm sind bei Lasermodulen gefragt und so fertigt LASER COMPONENTS jetzt alle FLEXPOINT® Punkt- und Linienlaser auch in dieser Variante. Dabei sind die Punktlaser 63 mm lang, 77 mm die Linienlaser. Das 19 mm Gehäuse ist robuster... weiterlesen →
Comments are closed

Neues Reibrad für DV StudioRig Follow Focus

Produktneuheiten zur NAB

Unschlagbar sanft und genau läuft der FlexiZahnRing MK II (206-30) von Chrosziel. Manchmal allerdings lässt er sich aufgrund der Form einer Kamera bzw. eines Objektivs nicht montieren, wie etwa bei Sonys Objektiv SEL 18-200mm in Kombination mit der NEX-EA50.... weiterlesen →
Comments are closed

Ehrung für SCHNEIDER KREUZNACH zum 100-jährigen Bestehen

Anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums überreichte Jörg Lenger, Regionalleiter der IHK Koblenz, eine Ehrenurkunde an den Geschäftsführer der Schneider-Gruppe Dr. Josef Staub. Von Andreas Krafft, Geschäftsführer der Urano Informations GmbH,... weiterlesen →
Comments are closed

Intelligente Bildverarbeitung für verlässliche Qualitätsaussagen

Ein geschärftes Auge für die Qualitätssicherung – darauf liegt der Fokus einer Applikation, die von der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB GmbH) für einen Kunden entwickelt wurde. Unter anderem sind darin eine SMARTEK Vision-

Die produzierende Industrie befindet sich im Aufbruch zu einem neuen Level im Qualitätsmanagement. Gestiegene Anforderungen der Kunden, wachsendes Kostenbewusstsein und sorgsamer Umgang mit Ressourcen sind dabei nur ein Aspekt des Wandels. Insbesondere... weiterlesen →
Comments are closed

Komfortsteigerung bei Laserschutzbrillen

Die Fassung PROTECTOR von LASERVISION jetzt mit Schaum- oder Dichtlippe

LASERVISION präsentiert zur "LASER World of Photonics 2013" zwei neue Varianten der bewährten Laserschutzbrille PROTECTOR. Im Gegensatz zur bisherigen Ausführung mit einzelnen, individuell verklebten Polsterpads, kann der Anwender jetzt (je nach Anforderung... weiterlesen →
Comments are closed

International erfolgreich – Erlanger Doktorandin holt Cymer Award nach Europa

SAOT-Stipendiatin Viviana Agudelo Moreno erhält auf der SPIE Advanced Lithography Conference 2013 den Fourteenth Annual Cymer Scientific Leadership Award für den besten Konferenzbeitrag von Doktoranden im Bereich der optischen Lithographie

Die Erlanger Wissenschaftlerin Viviana Agudelo Moreno wurde mit dem „Cymer Scientific Leadership Award, Best Student Paper, SPIE Advanced Lithography 2013, Optical Microlithography Conference XXVI“ ausgezeichnet. Viviana Agudelo ist Stipendiatin der Erlangen... weiterlesen →
Comments are closed

e-con Systems bringt Full HD MIPI Kamera-Support für TI OMAP4 Prozessor

e-CAM51_44x Schnittstellen zu OMAP4 PandaBoard; ermöglicht nahtloses Streamen von 1080p HD-Videos bei 30 fps

e-con Systems Inc., ein führender Entwicklungsdienstleister für Embedded Systems, der sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Kameralösungen spezialisiert hat, kündigt die Full HD MIPI-Kameraplatine , e-CAM51_44x für die Prozessorenfamilie OMAP4 von... weiterlesen →
Comments are closed

Random Power Projektor – 100.000 Punkte Matrix Projektor für die Bildverarbeitung

Bis zu 100.000 Punkte bietet der neue RPP-Projektor. Basierend auf der Idee eines Herstellers für Spielekonsolen, wurde die Grundidee für einen Projektor für die Bildverarbeitung übernommen und konsequent in ein industrielles Design umgesetzt.

Was ist ein RPP? Ein Random Power Projektor erzeugt eine divergente Punktematrix von n x n Punktmatrixen mit einem Aufteilungsverhältnis von 10 %. Jeder helle Punkt wird von mindestens acht dunklen Pixeln umrandet, so dass nie zwei helle Punkte... weiterlesen →
Comments are closed