Nur noch ein Gerät für die Überprüfung der Faser- wie auch der HF-Parameter bei glasfaserbasierenden Installationen

Die häufigsten Probleme im Mobilfunkbereich sind an der Infrastruktur der Basisstation zu suchen, seien es bei Anlagen in herkömmlicher Koaxtechnik wie auch bei neuen Installationen mittels Glasfasertechnik. Hier ist vor allem die Verschmutzung der Verbindungsstellen... weiterlesen →
Comments are closed

OEM-Lasermodule jetzt mit Litzen

Einbau ohne Aufwand

Platz- und kostensparend sind LASER COMPONENTS' OEM- Lasermodule mit Durchmessern von 3,3 mm bis 11,5 mm. Sie eignen sich durch ihren 2-Pin Anschluss ideal zum Verlöten auf Platinen. Für alle anderen Anwendungen gibt es diese Lasermodule jetzt auch... weiterlesen →
Comments are closed

Fertigungstrends und Produktionsfehlern auf der Spur: das TMS-350 TopMap von Polytec

Oberflächenvermessung in der Qualitätssicherung - kompakt, zuverlässig und schnell

Das auf der CONTROL 2015 präsentierte TMS-350 TopMap In.Line ist auf die Bedürfnisse der Qualitätssicherung in der Fertigung zugeschnitten. Das berührungslos arbeitende Messsystem basiert auf dem etablierten und rückführbar messenden Verfahren der Weißlichtinterferometrie.... weiterlesen →
Comments are closed

Thermografie-Schulungen, -Seminare und -Veranstaltungen 2015

Profitieren Sie vom InfraTec-Expertenwissen

Zuverlässige und leistungsstarke Thermografiekameras sind heute für viele Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Mit über 20 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Infrarot-Thermografie ist die InfraTec GmbH Ihr kompetenter Partner rund um die Themen Kameratechnik,... weiterlesen →
Comments are closed

Industrielle Bildverarbeitung – Flat Dome LED-Beleuchtung mit integriertem Blitzcontroller für Cognex In-Sight 7000

MBJ Imaging TLc-1010 Flat Dome mit Blitzcontroller für Cognex Kameras

Der integrierte LED-Controller ermöglicht einen kameragesteuerten Blitzbetrieb ohne zusätzliche Steuerung und durch den 50 mm große Objektivausschnitt kann die Cognex In-Sight 7000 Kameraserie direkt angeschlossen werden. Die Beleuchtung blitzt einfach... weiterlesen →
Comments are closed

Artec Group und CyArk arbeiten gemeinsam an digitaler Langzeitarchivierung des Weltkulturerbes

Artec Group beteiligt sich am CyArk-Projekt zur digitalen Erfassung und Speicherung der bedeutendsten Kulturstätten, Denkmäler und Artefakte der Welt

Die Artec Group, ein führender Entwickler und Hersteller von professioneller 3D-Hard- und Software, und CyArk, eine internationale Non-Profit-Organisation, die Zeugnisse der Weltgeschichte für künftige Generationen bewahren möchte, geben den Abschluss... weiterlesen →
Comments are closed

Schmelzen Sie selbst eine Kugellinse an die Faser

Für Medizin und Leistungsübertragung

Glasfasern mit angeschmolzenen Kugellinsen definierter Größe werden vor allem in der Medizintechnik und bei der Laserleistungsübertragung eingesetzt. Dafür bietet LASER COMPONENTS die Lens Forming Station, LFS, von 3SAE an. Diese stellt Faserenden reproduzierbar... weiterlesen →
Comments are closed

FRED Software – Seminar für Anfänger

Mit der Software FRED können sowohl Einsteiger als auch Experten optische Anwendungen simulieren. Die Raytracing-Software ist für inkohärente (z.B. LED´s) und kohärente Strahlen (z.B. Laser) geeignet. Hohe Kompatibilität zu anderen Optik- und... weiterlesen →
Comments are closed

Bewährte und innovative Laserlösungen von der Strahlquelle bis zum System

Vom 24.-27. Februar 2015 präsentiert ROFIN auf der inTEC in Leipzig einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der industriellen Lasermaterialbearbeitung. Besucher können sich bei den Laserspezialisten in Halle 5, Stand C67, über die gesamte Bandbreite... weiterlesen →
Comments are closed

Minipol und Nanopol für PC und APC Polituren

Poliermaschinen für Lichtwellenleiter

Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie LWL-Poliermaschinen für Kleinserien, Musterbau und Retro- Polishing. Gängige Steckertypen der Telekommunikation, wie bspw. SC, LC, FC, E2000, ST können mit einer PC- oder APC-Politur versehen werden oder der SMA-Stecker... weiterlesen →
Comments are closed