Neue Version des Qioptiq-Objektivfinders MachVis verfügbar

Erweiterte MachVis-Software erleichtert Objektiv-Auswahl

Mit der Version 5.0 seiner MachVis-Software stellt Qioptiq Entwicklern von Vision-Systemen ein Update mit neuen Features und erweiterten Funktionen zur Verfügung. MachVis unterstützt Anwender bei der Suche nach dem optimalen Objektiv für ihre Machine-Vision-Anwendung.... weiterlesen →
Comments are closed

Mehr Tempo für Thermografiekameras mit MCT-Detektoren

Eine spezielle High-Speed-Konfiguration vergrößert die Einsatzmöglichkeiten der Kameraserie ImageIR® 8300

Internationale Anwender von Thermografiekameras unterliegen teilweise recht unterschiedlichen Importbestimmungen. Für sie ist es entscheidend, unter möglichst vielen Kameras mit unterschiedlichen Detektor-materialien wählen zu können. InfraTec hat die... weiterlesen →
Comments are closed

Low-cost UV-Blitzsystem für Forschung und Entwicklung

Polytec stellt das neue, flexible Xenon X-1100 UV-Blitz-System vor. Das kompakte Benchtop-Gerät wurde speziell auf die Anforderungen in Forschung und Entwicklung ausgerichtet. Damit steht erstmals ein System zur Verfügung, das die Entwicklung eigener... weiterlesen →
Comments are closed

OR Laser verzeichnet große und überaus positive Resonanz zur Markteinführung des neuen 3D Metalldruckers ORLAS CREATOR

Die vor kurzem in Frankfurt am Main stattgefundene formnext erwies sich als außergewöhnliches Sprungbrett zur Markteinführung des neuen additiven SLM-3D-Druckers für Metalle von OR LASER. Das Interesse war deutlich größer als erwartet werden konnte; das... weiterlesen →
Comments are closed

Neue gekühlte VIS-SWIR Kamera Owl 1280

HD-Auflösung für High-End-Fernüberwachung sowie wissenschaftliche und astronomische Anwendungen

Unsere neue SWIR Kamera Owl 1280 verwendet einen InGaAs Sensor mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln. Mit einem spektralen Bereich von 400 - 1.700 nm verspricht Sie hochsensitive Bilder und mit einer Pixelgröße von 10 µm x 10 µm auch eine sehr... weiterlesen →
Comments are closed

NanoFocus AG: Neue Großaufträge für Seriensysteme

Oberhausener Messtechnikhersteller mit strategisch wichtigen Aufträgen für die Elektronikindustrie und Feinbearbeitungsbranche

Die NanoFocus AG, Entwickler und Hersteller industrieller 3-D-Oberflächenmesstechnik, hat zwei Großaufträge für produktionsnahe Seriengeräte erhalten. Mit den beiden Aufträgen unterstreicht NanoFocus die erfolgreiche strategische Weiterentwicklung von... weiterlesen →
Comments are closed

Z-LASER zieht erfolgreiches Resümee aus VISION 2016 in Stuttgart

Z-LASER präsentiert neue Laser Module auf VISION 2016 in Stuttgart / Neue ZX-Module für OEM Applikationen vorgestellt / Erfolgreiche Einführung des High Power Lasers ZQ1 / ZX sowie Z-FIBER ideal als Komponenten der Sensorhersteller

Annähernd 10.000 internationale Besucher konnte die VISION 2016, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, in diesem Jahr verzeichnen. Publikumsmagnet war erneut die Stemmer City, in welcher sich verschiedene Lieferanten von Stemmer Imaging aus dem Bereich... weiterlesen →
Comments are closed

Jenoptik erhält Auftrag für Radom-Fertigung

Jenoptik liefert 28 Schutzkappen für Eurofighter Typhoon an BAE Systems / Der Auftragswert liegt im hohen einstelligen Millionenbereich

Unter der Leitung von Jenoptik entwickelt und produziert ein Konsortium die Schutzabdeckung für das Hauptradar des Abfangjägers Eurofighter Typhoon. Geliefert werden die Radome an die britische Firma BAE Systems, die stellvertretend für den internationalen... weiterlesen →
Comments are closed

nokra Produktneuheit: alpha.ti 4.0 – ein Meilenstein in der laseroptischen Dickenmessung

Leistungsfähige, laserbasierte Dickenmessung ist ein Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Herstellungsprozesse. Im Zeitalter von Industrie 4.0 steigen die Anforderungen an die Digitalisierung der Produktionsdaten. Höhere Datendichten führen zu... weiterlesen →
Comments are closed

Laseroptimierte Composite-Fertigung

Höhere Effizienz und Prozesssicherheit mit der Komplettlösung LAP COMPOSITE PRO

Das manuelle Layup bei der Fertigung mit Faserverbundwerkstoffen ist zeit- und kostenintensiv, wenn mechanische Schablonen oder Hilfsmittel zum Messen und Positionieren verwendet werden. Laserprojektionssysteme ersetzen diese aufwendigen Methoden. Der... weiterlesen →
Comments are closed