360°-Laser ohne rotierende Teile

Homogener Laserring mit 50 mW Laserleistung



Mit dem Lasermodul FLEXPOINT® Radial von LASER COMPONENTS lassen sich die Innenseiten von Rohren exakt vermessen und Unregelmäßigkeiten bis zu 50 µm erkennen. Der feine, ringförmige Strahl weist eine Homogenität von 80% auf und erreicht bei einer Wellenlänge... weiterlesen →
Comments are closed

Edmund Optics® gehört mit seinen Laserspiegeln mit Schaft zu den Finalisten des Innovation Award 2022 der Laser World of Photonics



Edmund Optics®, ein führender Hersteller und Anbieter von optischen und optomechanischen Komponenten, war mit seinen TECHSPEC® Laserspiegeln mit Schaft einer von drei Finalisten in der Katehorie Optics des Innovation Award 2022, der von der Fachmesse... weiterlesen →
Comments are closed

Athermische Bildverarbeitungsobjektive verhindern thermische Defokussierung und Pixelshift nach Stößen und Vibrationen



Edmund Optics®, ein führender Hersteller und Anbieter von optischen Komponenten und Bildverarbeitungsobjektiven, bietet ab sofort auch TECHSPEC® athermische Bildverarbeitungsobjektive an. Diese innovativen Objektive, die exklusiv bei Edmund Optics verfügbar... weiterlesen →
Comments are closed

Neues IDS NXT Software-Release unter dem Motto „App your camera!”

Blockbasierter Editor: Vision Apps ohne Programmierkenntnisse konfigurieren



Das aktuelle Software-Release 2.6 für das KI-Vision-System IDS NXT stellt insbesondere die vereinfachte App-Erstellung in den Mittelpunkt. Der Start eines Entwicklungsvorhabens ist oft eine der größten Herausforderungen bei der Realisierung eines Projekts.... weiterlesen →
Comments are closed

Filter von MidOpt bei Rauscher

Die Rauscher GmbH ergänzt ihr umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten um die Filter und optischen Lösungen von Midwest Optical Systems (MidOpt).



Midwest Optical Systems (MidOpt) ist ein weltweit führender Anbieter von Filtern und optischen Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung mit über 30 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen ist in mehr als 30 Ländern vertreten und bietet über 3.000 innovative... weiterlesen →
Comments are closed

Vorteile moderner Access-Technologien in offenen XGS-PON Systemen

Der Umstieg auf den XGS-PON-Übertragungsstandard kann schon heute lohnend sein. Der Beitrag beleuchtet die Unterschiede der aktuellen Standards, betrachtet die Betriebskosten und worauf es für Netzbetreiber bei der Auswahl der Hardware ankommt.



In Europa wurden in den vergangenen Jahren viele FTTH-Netze mit Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen auf Basis von GPON realisiert. Hierbei bietet GPON Übertragungsraten von 2,5 Gbit/s im Downstream und 1,25 Gbit/s im Upstream und wird in der Regel mit einem... weiterlesen →
Comments are closed

Zeilenkamera Jupiter mit weiterem 6K Sensor ausgestattet

Die smarten Kameras der Jupiter Serie sind um einen weiteren Zeilensensor mit 6K Pixeln erweitert worden. Dadurch können nun noch höhere Auflösungen oder aber größere Bildbereiche abgedeckt werden. Die Jupiter Serie eignet sich besonders für alle Aufgabenstellungen... weiterlesen →
Comments are closed

Mit dem Multikanal-Interferometer (fast) um die Ecke messen

Wie 3D-Schwingungsmessung durch patentierte Opto-Elektronik schneller wird



Mit der Vorstellung der QTec genannten Mehrkanal-Interferometrie für die VibroFlex Einpunkt-Vibrometer und die flächenhaft messenden PSV Scanning Vibrometer hat Polytec schnelleres und rauschärmeres Messen auf allen technischen Oberflächen realisiert.... weiterlesen →
Comments are closed

Wegweisendes Komplettpaket für IR-Anwendungen jenseits der 5 µm-Grenze

Pyroelektrischer Detektor und Emitter optimal aufeinander abgestimmt



Mit der Serie 55+ eröffnet LASER COMPONENTS der IR-Technologie neue Anwendungsbereiche.  Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie bei Wellenlängen zwischen 5 µm und 10 µm beste Ergebnisse liefern. Dieser Bereich des infraroten Spektrums... weiterlesen →
Comments are closed

LMI Technologies stellt branchenweit ersten smarten konfokalen 3D-Liniensensoren vor

Mit der neuen Gocator® 5500 Serie wird die patentierte LCI-Technologie (Line Confocal Imaging) in die Gocator® 3D-Smart-Sensor-Familie mit Laser und Streifenlichtprojektion integriert.



LMI Technologies (LMI), LMI Technologies (LMI), internationaler Marktführer in 3D-Scanning und Inspektion, gibt die offizielle Markteinführung der neuen Gocator® 5500 Serie von smarten konfokalen 3D-Liniensensoren bekannt. Diese Veröffentlichung stellt... weiterlesen →
Comments are closed