Archive | Allgemein RSS feed for this section

Infrarot-Imager ViewIR® 50 komplettiert Produktpalette

Ultraportables Wärmebild-Monokular im robusten Allwetter-Gehäuse

Anlässlich der SICUR 2012 in Madrid (28.02. bis 02.03.2012) stellt InfraTec erstmalig auch die ViewIR® 50 als monokulare Kompakt-Wärmebildkamera für Behörden- und Überwachungsaufgaben vor. Mit diesem Wärmebildgerät wird die auf unterschiedliche Behördenanwendungen... weiterlesen →
Comments are closed

APD mit hoher Empfindlichkeit bei Wellenlängen im DUV/UV

Neue Silizium Reach-Through Avalanche Photodiode

LASER COMPONENTS stellt brandaktuell eine neue Reach-Through APD aus Silizium vor, die sich durch eine enorme Empfindlichkeit im fernen UV und UV-Bereich auszeichnet: Präsentiert wird die im eigenen Werk in Phoenix, Arizona entwickelte SUR-Serie! Für... weiterlesen →
Comments are closed

MIKROTRON High-Speed Kameras MotionBLITZ EoSens® mini1/2 und Cube7 jetzt mit doppelter Speicherkapazität

Die MIKROTRON High-Speed Kameras MotionBLITZ EoSens® mini1 und mini2 und die MotionBLITZ EoSens® Cube7 sind ab sofort auch mit doppelter Speicherkapazität erhältlich. Die Speicherkapazität der kompakten MotionBLITZ EoSens® mini1 und mini2 Kameras ist... weiterlesen →
Comments are closed

Stützen und MatteBox Kits für die neuen Kameras von Red und Panasonic, Erweiterung der Stützen für die EOS C300

Neue Leichtstütze für Epic und Scarlet von Red

Mit der LWS 401-95 hat Chrosziel die passende Leichtstütze für die neuen Kameras von Red, Epic und Scarlet, im Programm. Sie ist mit 15 mm Rohren in der Länge von 205 mm ausgestattet. Bei großen und schweren Objektiven kommt die Verschiebeplatte 401-F235... weiterlesen →
Comments are closed

Kapazitätserweiterungen bei Omega Optical, Inc.

Kostengünstig und für Anspruchsvolle

LASER COMPONENTS' Partner für optische Filter, Omega Optical, Inc., hat als erster Filterhersteller auf die Dual Magnetron Reactive Sputtering Technologie (DMRS) gesetzt. Mit Erfolg. Die Nachfrage ist so groß, dass eine weitere leistungsstarke DMRS Anlage... weiterlesen →
Comments are closed

Laserschutzbrille mit neuem Bügelkonzept

DYNA GUARD Fassung von LASERVISION jetzt auch mit Flex-Klappbügel

Ab sofort ist die bewährte DYNA GUARD Fassung F14 mit Flex-Bügel von LASERVISION auch mit einem Klappbügel als Modell F22 verfügbar. Das neue Bügelkonzept vereinigt die Vorteile des Flex-Bügels wie druckfreier Sitz, universelle Größenanpassung und hoher... weiterlesen →
Comments are closed

Laserschutzbrille mit neuem Bügelkonzept

DYNA GUARD Fassung von LASERVISION jetzt auch mit Flex-Klappbügel

Ab sofort ist die bewährte DYNA GUARD Fassung F14 mit Flex-Bügel von LASERVISION auch mit einem Klappbügel als Modell F22 verfügbar. Das neue Bügelkonzept vereinigt die Vorteile des Flex-Bügels wie druckfreier Sitz, universelle Größenanpassung und hoher... weiterlesen →
Comments are closed

Z-LASER – unsere Zukunft ist grün

Auf der Tire Technology Expo 2012 (Stand 8389) haben wir den folgenden Fokus: - Grüne Positionierlaser, die aufgrund ihrer sehr guten Sichtbarkeit, langen Lebensdauer und attraktiven Preisen besonders gut für die Reifenindustrie geeignet sind. - Unsere... weiterlesen →
Comments are closed

Lichttechnik und Sichtunterstützung im Auto

Auf der 5. VDI-Tagung "Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik" am 24. und 25. April 2012 in Karlsruhe diskutieren Experten Herausforderungen und Möglichkeiten zur Gestaltung von Lichtsystemen in Fahrzeugen

Deutschland ist führend bei der Entwicklung und Konstruktion von optischen Technologien − einem Gebiet mit zahlreichen Schnittstellen zu vielen Disziplinen der Elektronik. Auf der 5. VDI-Tagung "Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik" am 24. und... weiterlesen →
Comments are closed

Normgerechte Zulassung von medizintechnischen Produkten

ROFIN unterstützt Validierung des Laserschweißprozesses

Handgeführte Laser werden aufgrund ihrer Flexibilität gerne für die Produktion von medizintechnischen Produkten verwendet. Die Prozessvalidierung, wie sie etwa die FDA Zulassung fordert, stellt an die manuellen und teilautomatischen Schweißprozesse jedoch... weiterlesen →
Comments are closed