Autonomes System misst kleinste Signalaussetzer

Discontinuity Analyzer für die optische Datenübertragung



Mit dem OP1100 Discontinuity Analyzer präsentiert LASER COMPONENTS ein autonomes Testsystem zur Erfassung und Aufzeichnung von Aussetzern/Dropouts in der optischen Datenübertragung. Das Gerät des Herstellers OptoTest erkennt bereits Signalschwankungen... weiterlesen →
Comments are closed

Neue Veranstaltungsreihe – Infotage 360°

Trotec präsentiert ein neues Konzept für eine Info- bzw. Netzwerk-Veranstaltungsreihe – die Infotage 360°. Zusammen mit renommierten Kooperationspartnern hat Trotec ein abwechslungsreiches Programm zu verschiedenen Materialien zusammengestellt. Neben... weiterlesen →
Comments are closed

Laser 2000 mit neuer Geschäftsführerin Dr. Katrin Kobe



Armin Luft, Gründer von Laser 2000, zieht sich nach 33 Jahren aus der Geschäftsführung zurück. Nun begrüßt das Unternehmen eine neue Geschäftsführung. Mit Frau Dr. Katrin Kobe hat der Distributions-Spezialist eine Expertin auf dem Gebiet der Photonik... weiterlesen →
Comments are closed

San’an Optoelectronics erweitert ROY LED-Produktion mit mehreren AIX 2800G4-TM Anlagen

Fine Pitch Displays erhöhen Nachfrage nach roten LED weiter

AIXTRON SE (FSE: AIXA), ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gibt bekannt, dass das Unternehmen mehrere AIX 2800G4-TM (IC2)-Cluster-Systeme an San'an Optoelectronics liefern wird und damit die langfristigen... weiterlesen →
Comments are closed

IDS NXT Geräte mit „Smart GenICam App“ Vision-konform nutzen

Selbst programmierte Kamerafunktionen, die dem Vision-Standard entsprechen



Wenn Anwender selbst erstellte Funktionen auf intelligenten Kameras ausführen möchten, stoßen sie auf zwei Herausforderungen: Einerseits stehen ihnen oft nur proprietäre Schnittstellen zur Verfügung, was die Verarbeitung der Daten in Drittanwendungen... weiterlesen →
Comments are closed

Rauscharme Linienlaser mit reduzierter Kohärenzlänge



Die Laserliniengeneratoren der LNC-Serie von Schäfter+Kirchhoff mit interner HF-Modulation zeichnen sich durch geringes Leistungsrauschen, reduzierte Kohärenzlänge und einen verminderten Specklekontrast aus. Das geringe Leistungsrauschen und der Modensprung-freie... weiterlesen →
Comments are closed

Das sehen, worauf es ankommt

Hochwertige optische Filter für die Spektralanalytik und Photonik



Optische Filter sind eine entscheidende Komponente in der Spektralanalytik und Photonik, um nur die Bildsignale zu erhalten, die auch tatsächlich relevant sind. Dies betrifft insbesondere biophysikalische Messmethoden wie Raman-Spektroskopie und Fluoreszenzmikroskopie,... weiterlesen →
Comments are closed

Seminar mit Praktikum – Wärmefluss-Thermographie

Fraunhofer Vision setzt Seminarreihe auch 2019 fort



Mit thermographischen Methoden können Bauteile zerstörungsfrei geprüft werden, indem unterhalb der Oberfläche liegende und daher äußerlich nicht sichtbare Fehlstellen erkannt und analysiert werden. Mit ihrer Seminarreihe »Wärmefluss-Thermographie als... weiterlesen →
Comments are closed

Femtosekunden-Oszillator FLINT mit mehr Leistung



Die Femtosekunden-Oszillatoren Flint des Herstellers Light Conversion sind grundlegend überarbeitet und weiterentwickelt worden. TOPAG Lasertechnik kann Ihnen jetzt die verschiedenen Modelle der Serie mit deutlich mehr Leistung anbieten. Der neue Flint... weiterlesen →
Comments are closed

Section Control startet in Deutschland mit Jenoptik-Technik

Als erstes Unternehmen erhält Jenoptik die deutsche Zulassung für Messanlagen zur Abschnittskontrolle / Eingesetzt wird die Technik in einem Pilotprojekt in Niedersachsen, in dem nun der 18-monatige Live-Betrieb auf der Straße startet

Nach der Zulassung durch die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wird die Abschnittskontrolle, auch Section Control genannt, am 19. Dezember 2018 in Niedersachsen in Betrieb genommen. Nach einer kurzen Testphase schließt sich ab Mitte Januar... weiterlesen →
Comments are closed