Anamorphotische Strahlformung von Laserstrahlen



Anamorphotische Strahlformungsoptiken werden verwendet, um Laserstrahlen mit elliptischem Querschnitt in einen runden Laserstrahl umzuwandeln - beispielsweise um sie in eine singlemode Faser einzukoppeln. Umgekehrt gibt es aber auch Fälle, in denen ursprünglich... weiterlesen →
Comments are closed

Kartonage statt Kunststoff: Schneider-Kreuznach stellt B+W Verpackungen um



Die neuen Verpackungen für das B+W Filter- und Reinigungszubehör sind aus Kartonage gefertigt und ersetzen sukzessive die bisherigen Kunststoffverpackungen. „Wir gehen damit einen wichtigen Schritt zur Reduktion umweltbelastender Materialien“, sagt Michael... weiterlesen →
Comments are closed

Media Invite: HUBER*SUHNER-Lösungen „Connected Cities“ auf der ANGA COM 2019

HUBER+SUHNER präsentiert auf der ANGA COM 2019 die neuesten Connected City-Lösungen zur Unterstützung von Connectivity-Anwendungen für eine optimale Stadteffizienz

Die Lösungen von HUBER+SUHNER vereinfachen komplexe Stadtprozesse, Breitbandnetze und fördern das intelligente Wohnen und bieten eine einfachere, ganzheitliche Möglichkeit, städtische Einheiten und Abteilungen zu verbinden. Anwendungen in der Stadtnetzinfrastruktur... weiterlesen →
Comments are closed

Dünne Schichten nach Kundenwunsch

Beschichtungen auf Wafern



Auf Kundenwunsch beschichtet LASER COMPONENTS Substrate mit Durchmessern von bis zu 390 mm – zum Beispiel auch Wafer, die in der Mikrochip-Herstellung und anderen Branchen benötigt werden. Die Rohlinge können aus Silizium, Fused Silica, N-BK7 oder anderen... weiterlesen →
Comments are closed

Neue TECHSPEC® λ/40 Asphären in Lasergüte mit besonders glatter Oberfläche

Edmund Optics®‘ neue λ/40 Asphären in Lasergüte, ideal für hochpräzise Laserfokussierungsanwendungen



Edmund Optics® (EO), führender Anbieter von optischen Komponenten, bietet ab sofort λ/40 Asphären in Lasergüte mit einer asphärischen Oberflächen-Toleranz von λ/40 RMS an. Durch diese Beschaffenheit sind sie optimal für hochpräzise Laserfokussierungsanwendungen... weiterlesen →
Comments are closed

Optisches Leistungsmessgerät für Anwendungen in der Silizium-Photonik (SiP)



Das neue optische Leistungsmessgerät F 712.PM1 von Physik Instrumente unterstützt die optimale Ausrichtung von SiP Bauelementen (Wellenleiter/Dioden …) zur Peripherie (z.B. Glasfasern). Die übertragene Lichtleistung charakterisiert die Genauigkeit der... weiterlesen →
Comments are closed

Fraunhofer HHI beteiligt sich an BMBF-geförderter Großinitiative für die Quantenkommunikation



QuNET, eine Großinitiative für ein abhörsicheres Quantennetz, wird mit insgesamt 165 Millionen Euro gefördert. Dies gab Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in Berlin bekannt. In QuNET erforscht das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut... weiterlesen →
Comments are closed

3D Optix: 4-in-1 Optomechanik-Bundle

Komplettpaket mit Bauteilen für vier optische Aufbauten



In einem 4-in-1-Komplettpaket bietet die Firma 3D Optix jetzt alle optomechanischen Bauteile an, mit denen sich vier anspruchsvolle Experimente einfach realisieren lassen: - Michelson Interferometer (Ø 1"/25 mm) - Mach-Zehnder Interferometer-Autokorrelator... weiterlesen →
Comments are closed

Hybrid Studio: Workshop für Profifotografen bei hl-studios



Profifotografen aus ganz Deutschland haben sich am 17./18. Mai 2019 über das Hybrid Studio von hl-studios, Agentur für Industriekommunikation, informiert und dessen Technik live demonstrieren lassen. Im Rahmen eines Workshops lud der PIC-Verband, eine... weiterlesen →
Comments are closed

12. Fraunhofer Vision-Technologietag am 23. und 24. Oktober 2019

Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung



Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet am 23. und 24. Oktober 2019 in Fürth ihren nächsten Technologietag. Unter dem Motto »Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung« bietet das Format des Technologietags... weiterlesen →
Comments are closed