Coherent bietet schlüsselfertige Lösung für das Schweißen von Präzisions-Metallteilen an



Die neue ExactWeld 230 von Coherent ist ein Laserklasse 1 Schweißsystem zum präzisen Verschweißen von kleinen bis mittelgroßen metallischen Werkstücken. Das System besteht aus einem 200 W (optional 400 W) Faserlaser, einer Werkstückaufnahme, bis zu vier... weiterlesen →
Comments are closed

Neues HD-Format erweitert die ImageIR®-Serie

Mit der ImageIR® 9500 präsentiert InfraTec die nächste High-End-Wärmebildkamera für den mittelwelligen Infrarotbereich



Typisch für die Infrarot-Thermografie ist die enorme Bandbreite ihrer Anwendungen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Aufgabenstellungen ist gleichbedeutend mit einer hohen Diversität an Anforderungen, die Anwender an moderne Wärmebildkameras stellen.... weiterlesen →
Comments are closed

Edmund Optics® erweitert sein Portfolio mit neuen Produkten

TECHSPEC® BOROFLOAT® Borosilikatfenster und TECHSPEC® Ultra-entspiegelte λ/10 Fenster



Edmund Optics® (EO), führender Anbieter von optischen Komponenten, erweitert kontinuierlich sein Portfolio, um sowohl den Entwicklungen am Markt als auch den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden und ergänzt dies monatlich um neue Produkte. Diese... weiterlesen →
Comments are closed

Neue Streulichtkorrekturmethode ermöglicht UV-Gefährdungsmessungen mit Array-Spektroradiometer

Gigahertz-Optik kombiniert Out-of-Range- und In-Band-Streulichtkorrekturtechniken



Eine neue Methode zur Streulichtkorrektur, die im UV-Array-Spektroradiometer BTS2048 implementiert ist, ermöglicht jetzt Anwendungen, die bisher nur mit Doppelmonochromatorsystemen möglich waren. Diese neuartige Methode wurde auf der 29. vierjährigen... weiterlesen →
Comments are closed

Mikrostrukturen für das 5G-Zeitalter

Laser im Chip-Packaging



UV-Laser bewältigen die aktuellen Herausforderungen im Chip-Packaging, die stark von mobilen 5G-Entwicklungen getrieben werden. Sie ermöglichen kleinere Strukturgrößen und bedeuten für den Hersteller skalierbare UV-Leistung und Zuverlässigkeit im Dreischichtbetrieb. Das... weiterlesen →
Comments are closed

Trübungsmessung leicht gemacht



Der neue NIR-Absorptionssensor EXspect 231 der Firma EXNER ist nicht nur kompakt und robust, sondern lässt sich auch in einer Vielzahl von Prozessen einsetzen und dabei noch einfach bedienen. Mit dem Absorptionssensor EXspect 231 bringt die Firma EXNER... weiterlesen →
Comments are closed

Schneider-Kreuznach präsentiert neue Full Spectrum ND-Verlaufsfilter für Film und Video



Schneider-Kreuznach stellt seinen ersten Full Spectrum Neutraldichte-Verlaufsfilter (FSND) vor. ND-Verlaufsfilter werden verwendet, um einen übermäßig hellen Teil einer Szene wie den Himmel abzudunkeln. Full Spectrum ND-Filter von Schneider-Kreuznach... weiterlesen →
Comments are closed

Hamamatsu Photonics hat sein bisher kleinstes Spektrometer neu entwickelt

Hohe Empfindlichkeit, kompakte Größe, geringes Gewicht und niedrige Kosten



Hamamatsu Photonics hat kürzlich sein kleinstes Spektrometer, das Minispektrometer C14384MA der SMD-Serie, entwickelt, das eine hohe Empfindlichkeit im Nahinfrarotbereich, kompakte Größe, geringes Gewicht und niedrige Kosten bietet. Im Vergleich zu Hamamatsu's... weiterlesen →
Comments are closed

Artec 3D veröffentlicht Artec Remote App für Langstrecken-Scanner Artec Ray

Neue App ermöglicht Fernsteuerung des Scanners für die submillimetergenaue Erfassung großer Objekte via Smartphone oder Tablet / Ideal für Reverse Engineering, Qualitätskontrolle und Produktdesign



Artec 3D, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von professioneller 3D-Hard- und Software, gibt die Einführung einer App zur Fernsteuerung seines Langstrecken-Laser-Scanners Artec Ray bekannt. Da der Anwender nicht mehr an einen Laptop gebunden... weiterlesen →
Comments are closed

Fraunhofer HHI zeigt neueste Videotechnologien auf der IBC 2019



Auf der IBC 2019 präsentiert das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI vom 13. bis 17. September in Amsterdam aktuelle Innovationen aus dem Bereich der Videotechnologien. Forschende des Fraunhofer HHI zeigen am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 8.B80 die... weiterlesen →
Comments are closed