Neuer abstimmbarer Ytterbium-dotierter CW-Laser



Der diodengepumpte Dauerstrich-Festkörperlaser TEMA-CW verfügt über ein robustes monolithisches Design und zeichnet sich durch seine hervorragende Verlässlichkeit, Leistungsstabilität und Strahlqualität aus. Niedrige Stahldivergenz und Elliptizität kombiniert... weiterlesen →
Comments are closed

Kostengünstige Interferometer für konfektionierte Fasern

DAFFI-Produkte für alle Steckertypen

Mit der neuen DAFFI-Modellreihe erweitert DataPixel sein Produktangebot um drei kostengünstige Faser- und Steckerinterferometer. Die drei Geräte dieser Baureihe sind so robust, dass sie in allen Installations- und Laborumgebungen schnelle, zuverlässige... weiterlesen →
Comments are closed

Erfolgreiche globale Harmonisierung des QM-Systems

Zertifizierung aller LAP Standorte nach internationalen Standards als Garant für weltweit gleichbleibend hohe Qualität

Die Qualität von LAP Produkten, Prozessen und Services sowie des Managements wird seit 1996 regelmäßig von unabhängiger Stelle für den Standort Lüneburg nach DIN EN ISO 13485 (Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte) und DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem)... weiterlesen →
Comments are closed

Fieldfisher berät israelisches Lichtsteuerungs- und Materialwissenschaftsunternehmen Gauzy Ltd. bei Standortsicherung



Die europäische Wirtschaftskanzlei Fieldfisher hat unter Federführung von Partner Philipp Stricharz das israelische Unternehmen Gauzy zu allen rechtlichen Aspekten der Standortsicherung beraten. Gauzy ist ein weltweit führender Anbieter von Materialwissenschaften... weiterlesen →
Comments are closed

Edmund Optics® erweitert sein Portfolio mit neuen Produkten

Präzisionsasphären für den nahen Infrarotbereich (NIR) und TECHSPEC® Zeilenkameraobjektive der LS-Serie



Edmund Optics® (EO), ein renommierter Anbieter von optischen Komponenten, erweitert kontinuierlich sein Portfolio, um sowohl den Entwicklungen am Markt als auch den Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden, und ergänzt dies monatlich um neue Produkte.... weiterlesen →
Comments are closed

Mehrere Auszeichnungen für Produkte aus dem Laser 2000 Portfolio



Laser 2000 Partner Nuburu freut sich nicht nur über den renommierten Frost & Sullivan Technology Innovation Award, sondern auch das zweite Mal über den bekannten Laser Focus World Award. Neben dem blauen Laser wurde auch ein Wellenlängen-Selektor von... weiterlesen →
Comments are closed

eddylab stellt neue Lasersensor-Reihe AXIS vor

Für das Plus an Präzision und Reichweite



Mit der Lasersensor-Serie AXIS erweitert die eddylab GmbH ihr umfangreiches Sensorangebot im Bereich der Distanzmessung. Die Laser Abstandssensoren mit integrierter Elektronik sind geeignet für die berührungslose Weg- und Abstandsmessung auch auf anspruchsvollen... weiterlesen →
Comments are closed

Polytec bietet neue UV-Sterilisierung für die Lebensmittelproduktion



Schnelle Entkeimung in laufenden Lebensmittel-Förderanlagen: Das neue Z-2000 System des amerikanischen Herstellers Xenon sendet kurze Pulse energiereichen UV-Lichts aus, die Mikroorganismen unmittelbar zerstören. Der Einsatz der Lichtquelle erfolgt kontinuierlich... weiterlesen →
Comments are closed

Der Schlüssel für effektives Plastik-Recycling: Infrarot-Bildsensoren InGaAs Flächenbildsensor für Hyperspektralkameras detektiert bis zu 2,55 µm*



Im Mai 2019 wurde eine Ergänzung der Basler Konvention zur Regulierung von grenzüberschreitendem Transport und Behandlung giftiger Abfälle nach Zustimmung von ca. 180 Ländern beschlossen. Ziel dieser Ergänzung war es, den Export und Import von Plastikmüll... weiterlesen →
Comments are closed

Hamamatsu Photonics hat erfolgreich Terahertz-Wellen mit einer Wellenlänge von 450 µm erzeugt

Das ist die weltweit längste mit einem Einzelhalbleiterlaser erzeugte Wellenlänge / Dieser Durchbruch wird die weitere Anwendung von Terahertz-Wellen fördern



Hamamatsu Photonics ist es gelungen, Terahertz-Wellen mit einer Wellenlänge von 450 Mikrometern zu erzeugen (µm: Mikro oder µ ist ein Millionstel); das ist die weltweit längste Wellenlänge, die mit einem bei Raumtemperatur betriebenem Einzelhalbleiterlaser... weiterlesen →
Comments are closed