Entdecken Sie die 1 mm optischen Filter von Schneider-Kreuznach

Filter spielen in Bildverarbeitungssystemen eine wichtige Rolle. Sie blockieren unerwünschte Wellenlängen und störendes Umgebungslicht, während ausgewählte Wellenlängenbereiche mit einem hohen Prozentsatz übertragen werden. Als optisches Element muss... weiterlesen →
Comments are closed

Rolling Shutter Sensor IMX183 nun auch als IDS Platinenkameras verfügbar

Wenn es auf feinste Details ankommt: uEye SE Kameras mit 20 MP Sony Sensor



Nicht nur in Anwendungen wie Oberflächen- und Displayinspektionen, sondern auch in der Medizintechnik müssen kleinste Details präzise erkannt werden. Hierfür eignen sich lichtempfindliche und extrem hochauflösende Sensoren wie der IMX183 von Sony. Die... weiterlesen →
Comments are closed

Kleines Bauteil mit hoher Laserleistung

IR-Laserdiode ADL-85Y51TL



Mit der ADL-85Y51TL von Arima bietet LASER COMPONENTS jetzt eine cw-Laserdiode an, die aus einem 5,6-Milimeter-Gehäuse eine Leistung von 250 mW erzeugt. Das kostengünstige Kraftpaket emittiert bei einer Wellenlänge von 850 nm. Mit einem kleinen Divergenzwinkel... weiterlesen →
Comments are closed

Schneider-Kreuznach präsentiert schmalen, leichten und innovativen variablen ND-Filter



Weiterentwicklung der True-Match Vari-ND®-Serie von Schneider-Kreuznach 1,5 bis 11,5 Blendenstufen für eine präzise Belichtungssteuerung Verfeinertes Design mit schmalerem Profil und geringerem Gewicht Neues Frontfiltergewinde für Objektivdeckel und... weiterlesen →
Comments are closed

Navitar Zoom 6000 jetzt auch mit variablem Arbeitsabstand



Polytec stellt eine Weiterentwicklung des Zoom 6000 vor: Das Makro-Zoomobjektiv von Navitar lässt sich mit dem neuen Optotune-Modul auf unterschiedliche Arbeitsabstände einstellen. Objektiv-Adapter und Linse bestimmen normalerweise den Arbeitsabstand... weiterlesen →
Comments are closed

Jenoptik liefert modernste Lasertechnik für die Automobilfertigung nach China

Ein chinesischer Automobilzulieferer bestellt erneut eine Lasermaschine zur Airbag-Perforation und setzt damit auf eine effiziente Form der Materialbearbeitung für Automotive-Interieur. Der langjährige chinesische Kunde Xinquan Automotive Trim Co. LTD.,... weiterlesen →
Comments are closed

Vielseitige Lösung für Bändchen, Rollable Ribbons und Einzelfasern

Spleißgerät FITEL S124M12



Mit dem neuen Spleißgerät FITEL S124M12 von Furukawa Electric stellt LASER COMPONENTS ein besonders vielseitiges Spleißgerät vor. Die faserführende V-Nut kann schnell ausgebaut und durch andere Faserhalterungen ersetzt werden. So kann das Gerät nicht... weiterlesen →
Comments are closed

Kompakter Einsteiger-Scan-Kopf übertrifft Erwartungen

basiCube 14 etabliert sich weiter im Markt für Lasermarkieren



Die SCANLAB GmbH, Hersteller von Scan-Lösungen zum Führen und Positionieren von Laserstrahlen, hat mit der basiCube Produktfamilie, die speziell für den Laserbeschriftungsmarkt ausgelegt ist, ins Schwarze getroffen. Eine Vielzahl von Kunden weltweit sind... weiterlesen →
Comments are closed

LAP präsentiert Webinar: Effizientere Layup-Prozesse in der Wind-Rotorblattfertigung mit Laserprojektion

Kostenfreies Webinar am Dienstag, den 12. Mai 2020, um 17:00 Uhr (11:00am ET) - jetzt anmelden!



LAP präsentiert am 12. Mai 2020 ein 60-minütiges kostenfreies Webinar, veranstaltetet von CompositesWorld. Marie Hooper, Sales Manager bei LAP, erläutert wie Sie mit Laserprojektionssystemen die Layup-Prozesse in der Rotorblattfertigung effizienter gestalten.... weiterlesen →
Comments are closed

AIM-Trendbarometer: AutoID-Technologien als Grundlage von Automatisierung, autonomen Prozessen und digitaler Transformation



Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung sowie die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen. Diese Unternehmen bieten Produkte, Lösungen und Dienstleistungen... weiterlesen →
Comments are closed