Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwertige Anwendungen... weiterlesen →
Aus PET-Reststoff wird Spritzgussmaterial
Leonhard Kurz hat ein Verfahren zum Recycling von PET-Reststoffen entwickelt. Damit können Trägerfolien von Kurz-Transferveredelungen dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt werden. Das recycelte Material ist als Spritzgusswerkstoff für hochwertige Anwendungen... weiterlesen →
Comments are closed
5G NR Testlösung: Deutsche Telekom setzt auf Testlösung E8900A für 5G NR-Mobilfunknetze
Die Deutsche Telekom hat den 5G NR-Spektrumanalysator E8900A des Messgeräteherstellers Deviser Instruments als bevorzugtes Tool zum Testen von 5G-Netzwerkstandorten ausgewählt / Das Gerät wird in Deustchland exklusiv über die 3 EDGE GmbH vertrieben
Während viele Mobilfunkanbieter weltweit sich auf den umfassenden Einsatz der 5G-Technologie vorbereiten, setzt die Deutsche Telekom bereits auf die neuesten drahtlosen Testgeräte von Deviser Instruments. Der Spektrumanalysator E8900A unterstützt die... weiterlesen →
Comments are closed
eddylab GmbH erweitert die Geschäftsführung
Christian Schrick und Payam Andreas Saghafi verstärken ab dem 1. Juli 2020 die Geschäftsleitung der eddylab GmbH. Gemeinsam mit dem beste-henden Geschäftsführer Michael Reiter werden sie die strategische Ausrichtung des Unternehmens sowie den Ausbau des... weiterlesen →
Comments are closed
Erneute Auszeichnung für TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der CA-Serie
Edmund Optics® gewinnt den Vision Systems Design Innovators Award 2020
Edmund Optics® (EO), einer der weltweit führenden Hersteller und Distributoren von Optiken und Bildverarbeitungskomponenten, erhält für seine TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der CA-Serie eine erneute Auszeichnung. Nach dem inspect Award in Bronze... weiterlesen →
Comments are closed
Guido Bonati ist neuer Chief Technology Officer und Leiter Forschung & Entwicklung bei FISBA AG
Seit Anfang Juli ist Guido Bonati neuer CTO und Head of R&D bei FISBA in St.Gallen.
In dieser Position ist Guido Bonati gemeinsam mit seinem Team, für die Entscheidungen in den Bereichen Angebote, Produktentwicklung und technische Projekte, verantwortlich. Er strukturiert die von F&E geforderten Dienstleistungen mit den Ressourcen, Ideen... weiterlesen →
Comments are closed
Ultraschall-Sonotroden auf dem Prüfstand
Während Ärzte und medizinisches Personal alles tun, um COVID-19-Patienten bestmöglich zu behandeln, steht die Industrie vor nie dagewesenen Herausforderungen. Der gefragte Bereich der Ultraschallschweiß- und Fügetechnik, die sich seit Jahren auf optische... weiterlesen →
Comments are closed
LEDCON LED-Display Technik für Ströer
Mega Vision Screens in Bremen
Zwei überdimensionale Mega Vision Screens machen seit Inbetriebnahme in Bremen von sich reden. Das DOOH-Projekt mit LEDCON LED-Display Technik wurde binnen weniger Wochen unter Berücksichtigung minimaler Beeinträchtigungen umliegender Geschäfte umgesetzt.... weiterlesen →
Comments are closed
Räumlicher Lichtmodulator (SLM) mit weltweit höchster Pulslaserleistung von bis zu 400 GW/cm2
Hamamatsu Photonics ist es gelungen, einen Flüssigkristall-Raumlichtmodulator (SLM) mit der weltweit höchsten Pulslaserleistung von bis zu 400 GW/cm2 zu entwickeln, indem hochentwickelte Dünnschicht- und Schaltungsdesigntechnologien eingesetzt wurden.... weiterlesen →
Comments are closed
Jenoptik beschleunigt profitablen Wachstumskurs durch Übernahme von TRIOPTICS
TRIOPTICS ist ein wachstumsstarkes, branchenführendes Photonik-Unternehmen mit einem Umsatz 2019 von ~80 Mio Euro und einer operativen Marge vor Abschreibungen von ~27 Prozent
Jenoptik-Vorstandschef Traeger: „Richtungsweisender Schritt bei der strategischen... weiterlesen →
Comments are closed
OPCPA Lasersysteme
Optical Parametric Chirped Pulse Amplification, der aktuelle Stand der Technik zur Erzeugung von ultrakurzen Pulsen mit hoher Pulsspitzenleistung von wenigen optischen Zyklen, ermöglichen große Fortschritte in der Attosekundenphysik. Die OPCPA-Lasersysteme... weiterlesen →
Comments are closed