Lichtverteilung moderner Autoscheinwerfer effizient testen

Das AMS Screen-Imaging-System ermöglicht eine effiziente Bestimmung der Lichtverteilung von modernen HD / ADB / Matrix / Pixel-Fahrzeugscheinwerfern



Instrument Systems präsentiert ein neu entwickeltes Messsystem zum schnellen Testen aller Beleuchtungsszenarien modernster Scheinwerfer, wie z.B. HD / ADB / Matrix / Pixel-Scheinwerfer. Das AMS Screen-Imaging-System besteht aus einem Fernfeld-Goniophotometer,... weiterlesen →
Comments are closed

siOPTICA wurde vom renommierten F.A.Z. Institut in die Liste der „Digitalen Innovationsführer 2020“ aufgenommen

siOPTICA, ein führender Hersteller von Lösungen für umschaltbare Privacy-Lösungen, wurde vom renommierten F.A.Z. Institut in die Liste der „Digitalen Innovationsführer Deutschlands 2020“aufgenommen. Die Aufnahme in das Ranking erfolgte in zwei Kategorien... weiterlesen →
Comments are closed

LMI Technologies ernennt neuen CEO und blickt einer erfolgreichen Zukunft entgegen

Nach über 18 Jahren bei LMI tritt Terry Arden zum 1. Januar 2021 von seiner Rolle als CEO zurück / Er wird weiterhin als Chief Brand Officer in Teilzeit tätig sein & den LMI-Vorstand bei der Entwicklung von Produkt- & Geschäftsstrategien unterstützen

LMI Technologies (LMI), weltweit führender Anbieter von 3D-Scanning- und Inspektionslösungen, gibt heute bekannt, dass Terry Arden - LMIs Chief Executive Officer - von seiner Vollzeit-CEO Position zurücktreten wird, aber in einer anderen Rolle bei LMI... weiterlesen →
Comments are closed

UltraFast Innovations und Edmund Optics® ermöglichen durch Partnerschaft globalen Zugang zu hochpräzisen Laseroptiken



UltraFast Innovations (UFI), ein Hersteller von hochpräzisen Laseroptiken, und Edmund Optics® haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben, die einen globalen Zugang zu branchenführenden Laseroptiken für die anspruchsvollsten Anwendungen ermöglicht. EO ist... weiterlesen →
Comments are closed

Hochrepetierendes 15 TW OPCPA-Lasersystem für europäisches Forschungsprojekt ELI-ALPS



Die beiden litauischen Laserhersteller Ekspla und Light Conversion haben einen Auftrag für ein OPCPA-Lasersystem für das europäische Forschungszentrum ELI-ALPS (Extreme Light Infrastructure Attosecond Light Pulse Source) erhalten. Das neue System wird... weiterlesen →
Comments are closed

InfraTec eröffnet zweite Niederlassung in den USA

Um den zunehmenden Anfragen von Partnern nach pyroelektrischen Detektoren gerecht zu werden, erweitert das Dresdner Unternehmen seine Präsenz auf dem amerikanischen Markt



2007 wurde in Dallas, Texas die erste transatlantische Niederlassung von InfraTec eröffnet. Nach Großbritannien war dies die zweite internationale Niederlassung. So setzte sich mit der Gründung der amerikanischen Tochterfirma InfraTec infrared LLC der... weiterlesen →
Comments are closed

Femtochip: auf dem Weg zu innovativen Lasern

EU-gefördertes Forschungsprojekt zu Femtolasern könnte das Feld umkrempeln



Femtosekundenlaser sind aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer Hilfe lassen sich ultraschnelle Prozesse in Materialen und Molekülen untersuchen und ihr Potenzial für Anwendungen in so verschiedenen Bereichen wie optischer Telekommunikation,... weiterlesen →
Comments are closed

siOPTICA schließt weitere Finanzierungsrunde in Höhe von knapp 2 Mio Euro ab

siOPTICA, ein führender Hersteller von Lösungen für umschaltbare Privacy-Technologien, die für Beifahrer-Displays in Autos, Laptops, Tablets, Handys und Bezahlterminals zum Einsatz kommen, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von fast 2 Mio Euro mit... weiterlesen →
Comments are closed

Jenoptik erweitert Produktionskapazität mit neuen Reinräumen und zusätzlichem Test-Equipment

Jenoptik, einer der führenden Entwicklungs- und Produktionspartner weltweit für optische und mikrooptische Systeme mit höchsten Qualitätsansprüchen, investiert am Standort Jupiter (Florida, USA) in die Einrichtung eines neuen Reinraums der Klasse 5, erweiterte... weiterlesen →
Comments are closed

Neuer kompakter, luftgekühlter durchstimmbarer Laser Q-Tune-IR für Infrarotspektroskopie



Der ab sofort erhältliche gepulste Nanosekundenlaser Q-Tune-IR ist durchstimmbar im infraroten Wellenlängenbereich von 1380 bis 4500 nm. Die Pulsenergie beträgt typisch > 20 mJ @ 1500 nm und > 6,5 mJ @ 3500 nm bei 3-4 ns Pulsdauer, < 10 cm-1 Linienbreite... weiterlesen →
Comments are closed