Neue optische Fingerabdrucksensoren mit IR-Wellenlängen bei 1380 nm

IR-Emitter bei 1380 nm ermöglichen den Einsatz optischer Fingerabdrucksensoren unterhalb von Displays ohne Einbrennphänomene, erfordern jedoch hochauflösende Testgeräte für eine präzise Spektral- und Leistungscharakterisierung.



Instrument Systems hat eine modulare IR-Testlösung entwickelt, die die hohen Anforderungen bei der Anwendung von optischen Fingerabdrucksensoren unter dem Display mit Wellenlängen oberhalb von 1100 nm erfüllt. Mittels IR-Strahlungsquellen bei 1380 nm... weiterlesen →
Comments are closed

Auf 20 µm genau – Fehlerortung durch OFDR

Schnelle, präzise Analyse von integrierten optischen Schaltungen



Das hochauflösende Frequenzbereichsreflektometer (OFDR) LUNA 6415 charakterisiert Störungen in passiven faseroptischen Komponenten und kann sie bis auf 20 µm genau lokalisieren. Dabei sind Emitter und Sensor zur Messung der Einfüge- und/oder Rückflussdämpfung... weiterlesen →
Comments are closed

Innovative autofokussierbare und wasserfeste Objektivserien von Edmund Optics® gewinnen Gold und Bronze beim VSD Innovators Award 2021



Zwei innovative neue Produktserien von Edmund Optics® zählen zu den Gewinnern des VSD Innovators Award 2021. Die TECHSPEC® Objektive mit Festbrennweite der LT-Serie, hochauflösende Autofokus-Objektive mit integrierter Flüssiglinse, und die wasserdichten... weiterlesen →
Comments are closed

Die WITec GmbH gehört nun zu Oxford Instruments plc



Das Management-Team der WITec GmbH freut sich mitteilen zu können, dass WITec ab sofort zu Oxford Instruments plc gehört, einer britischen Firma mit hervorragendem Ruf bei Wissenschaftlern. WITec gliedert sich in die Gruppe für Materialanalyse ein. Die... weiterlesen →
Comments are closed

Online-Event: Edmund Optics Innovation Summit: Die Zukunft der Bildverarbeitung

Branchenexperten liefern wertvolle Einblicke und zeigen Lösungen für unterschiedliche Systemanwendungen

Edmund Optics® (EO), einer der weltweit führenden Hersteller und Distributoren von optischen Komponenten, setzt die Serie seiner erfolgreichen Online-Events fort und lädt am 6. Juli 2021 zur einer weiteren Ausgabe des „Edmund Optics Innovation Summit“... weiterlesen →
Comments are closed

Dual-Kamera 3D Laser-Profilsensor für höchste Präzision



Matrox Imaging hat mit AltiZ einen 3D Laser-Profilsensor vorgestellt, der durch die Verwendung von zwei integrierten Kameras für höchste Präzision sorgt und Scanlücken minimiert. Mit einer optimal abgestimmten Kombination aus Hardware und Software zur... weiterlesen →
Comments are closed

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der The Imaging Source Europe GmbH

The Imaging Source erweitert das Embedded-Kamera-Portfolio um den 2 MP CMOS-Bildsensor AR0234 von ON Semi. Die jeweiligen Monochrom- und Farbsensoren sind ab sofort in den MIPI CSI-2 Sensormodulen, den MIPI CSI-2 und FPD-Link III Platinenkameras sowie... weiterlesen →
Comments are closed

Powell-Linsen „Made in Germany“

Hohe Qualität bei hoher Verfügbarkeit



Zusätzlich zu ihren Lasermodulen bietet die LASER COMPONENTS Gruppe jetzt auch Powell-Linsen aus eigener Fertigung an. Diese Bauteile werden benötigt, um das Laserlicht zu perfekten Linien mit homogener Intensitätsverteilung zu formen. Die Fertigung in... weiterlesen →
Comments are closed

Reinigungssteuerung für pH-Messstellen



Durch den kombinierten Einsatz einer automatischen Reinigungssteuerung und einer Wechselarmatur können die notwendigen Wartungsschritte an pH-Sensoren minimiert werden. Mit der Reinigungssteuerung EXmatic 470 bietet die Firma Exner Ihren Kunden die Möglichkeit... weiterlesen →
Comments are closed

Kostengünstige, bedienerfreundliche LWL-Messgeräte

MATRIQ: kompaktes Design mit intuitiver Benutzerführung



Mit der MATRIQ-Serie von Quantifi Photonics bietet LASER COMPONENTS kostengünstige Test- und Messgeräte für Labore, Universitäten und Forschungseinrichtungen, in denen die physikalischen Eigenschaften von Licht genutzt, modifiziert oder gemessen werden.  Die... weiterlesen →
Comments are closed