Die Slow-Axis Kollimationsoptik dient der effizienten Strahlformung in der Slow-Axis von Diodenlasern. Sie besteht wahlweise aus einem monolithischen Array aus zwei Zylinderlinsen oder einer Einzellinse für die Einzelemitter-Kollimation. Das asphärische... weiterlesen →
INGENERIC erweitert sein Produktportfolio um effiziente und hochpräzise Single SAC-Optiken mit breitem Anforderungsspektrum ab Lager.
Die Slow-Axis Kollimationsoptik dient der effizienten Strahlformung in der Slow-Axis von Diodenlasern. Sie besteht wahlweise aus einem monolithischen Array aus zwei Zylinderlinsen oder einer Einzellinse für die Einzelemitter-Kollimation. Das asphärische... weiterlesen →
Comments are closed
Neue NIR-Spektrometer von Polytec
Polytec hat seine NIR-Spektrometer der PSS-Reihe überarbeitet: Die neuen PAS-Spektrometer basieren auf dem gleichen optischen Aufbau, aber einer verbesserten Elektronik. Design und Tests haben gezeigt, dass die PAS- und PSS-Spektrometer in aktuellen Anwendungen... weiterlesen →
Comments are closed
Umfirmierung der LASER COMPONENTS GmbH
LASER COMPONENTS Germany GmbH
LASER COMPONENTS stellt die Weichen für weiteres Wachstum und gliedert dabei den operativen Betrieb in eine eigene Gesellschaft aus. Patrick Paul, Geschäftsführer der bisherigen LASER COMPONENTS GmbH, informiert über die Details der vollzogenen Umstrukturierung:... weiterlesen →
Comments are closed
uEye FA Kamerafamilie mit neuen Sensoren – 12 und 20 MP Sony STARVIS sowie 5 MP Polarisationssensor
Neue Kameramodelle für besondere Ansprüche in der Fabrikautomation
Stark und robust: uEye FA Industriekameras sind besonders widerstandsfähig und damit ideal geeignet für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen, zum Beispiel in der Fabrikautomation. Ab August bietet IDS in der Familie drei neue Sensoren an: Die 12 MP (IMX226)... weiterlesen →
Comments are closed
Flammenerkennung bei Wasserstoffantrieben
Pyroelektrischer IR-Detektor macht unsichtbare Flammen sichtbar
Der pyroelektrische Detektor L2200D1810-JH von LASER COMPONENTS wurde entwickelt, um die für das menschliche Auge unsichtbaren H2-Flammen erkennbar zu machen. Dazu ist das Bauteil mit einer neu entwickelten Filterkombination für IR-Emissionen bei 2,95... weiterlesen →
Comments are closed
30 Jahre im Bann des Infraroten
Wie sich aus einer Idee ein leistungsfähiges mittelständisches Dresdner High-Tech-Unternehmen entwickelte
Die Infrarottechnologie hat etwas Exklusives und für manchen auch Geheimnisvolles, denn sie bedient sich elektromagnetischer Strahlung, die zwar unsichtbar, aber zugleich allgegenwärtig ist. Mit ihrer Hilfe kann man beispielsweise Temperaturen und Gaskonzentrationen... weiterlesen →
Comments are closed
Industrieverbund DIVQSec: Quantensicherheit Made in Germany
TOPTICA Photonics ist Gründungsmitglied beim Industrieverbund DIVQSec
Der „Deutsche Industrieverbund für Quantensicherheit“ (DIVQSec) wurde mit dem Ziel gegründet, industriell nutzbare Lösungen für quantensichere Kommunikation und Kryptographie durch eine nationale Wertschöpfungskette zu fördern und dadurch technologische... weiterlesen →
Comments are closed
Summenfrequenz-Spektroskopie zur Untersuchung von Biomolekülen und Monolayern
Summenfrequenz-Spektroskopie (SFG) ermöglicht die detaillierte Untersuchung von Struktur, Ordnung und Orientierung von Monolayern auf molekularer Ebene sowie deren spektroskopische Eigenschaften an unterschiedlichen Oberflächen und Grenzflächen ohne nennenswerten... weiterlesen →
Comments are closed
LASER COMPONENTS wird Mitglied der Mid IR Alliance
Europaweite Allianz
Als Mitglied der Mid IR Alliance will die LASER COMPONENTS Gruppe die Zukunft aller Technologien aktiv mitgestalten, die den Wellenlängenbereich des mittleren Infrarots (ca. 3.000 nm – 15.000 nm) nutzen. Auf Initiative des Branchenverbandes EPIC haben... weiterlesen →
Comments are closed
Neue Funktion für vollautomatische Reinigungssteuerung
. Die Reinigungssteuerung EXmatic 470 zur Automatisierung von pH-Messstellen wurde in ihrem Funktionsumfang erweitert. Die Besonderheit des von der Firma Exner Process Equipment angebotenen Systems liegt in seiner Offenheit, d.h. die Reinigungssteuerung... weiterlesen →
Comments are closed