FlexScan OTDR mit SmartAuto und LinkMap

Das erschwingliche OTDR im Taschenformat

Für den Einsteiger und den Profi geeignet ist das FlexScan OTDR von AFL. Das kostengünstige Messgerät hat Eigenschaften, die in dieser Preisklasse ungewöhnlich sind. Hierzu zählt bspw. die SmartAuto Funktion, die der OTDR Datenerfassung mittels automatischen... weiterlesen →
Comments are closed

Navitar-Spezialoptiken für große CMOS-Sensoren

Polytec erweitert sein Objektiv-Portfolio um die neuen Navitar-Systeme MTL und Easy Reader. Die Optiken sind speziell für Kameras mit hochauflösenden 4/3-Zoll-, Kleinbildformat-Sensoren und Zeilensensoren bis 90 mm entwickelt worden. Die modularen Objektive... weiterlesen →
Comments are closed

Ungekühlte LWIR-Kamera mit XGA-Auflösung

Polytec stellt die Microbolometer-Kamera Atom1024 des US-amerikanischen Herstellers Sofradir-EC vor. Die Kamera für den langwelligen Infrarotbereich kann bei XGA-Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln mit einer Framerate von 30 fps oder alternativ in VGA-Auflösung... weiterlesen →
Comments are closed

Bildverarbeitungslösungen von FRAMOS: Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung auf der Photonics West

Mit seinen profunden Kenntnissen vom Sensor bis zum System stellt der globale Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS auf der SPIE Photonics West 2016 (San Francisco 13. – 18. Februar 2016), Amerikas wichtigster Konferenz und Ausstellung für Produkte aus... weiterlesen →
Comments are closed

Seminar – FRED Optical Simulation 10. – 12. / 13. May 2016 in Munich

We would like to invite you to our FRED-practical training in Munich. In this training you will do practical exercises with the currrent FRED-version on your own notebook and you will learn about the features and the background of the software. The... weiterlesen →
Comments are closed

FRED Seminar für Einsteiger vom 10. – 12. / 13. Mai 2016 in München

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an unserem FRED Seminar für Einsteiger vom 10. - 12. / 13. Mai 2016 in München. Dieses 3-Tages- bzw 4-Tagestraining beinhaltet intensive Praxisübungen am eigenen Notebook anhand der aktuellen FRED Vollversion.... weiterlesen →
Comments are closed

Armin Luft ist Senator des Senats der Wirtschaft Deutschland

Der Geschäftsführer und Gründer der Laser 2000 GmbH, Armin Luft, ist vom Senat der Wirtschaft als Senator für die von ihm vertretene Photonikbranche berufen worden.

Anfang Januar wurde der Geschäftsführer und Gründer der Laser 2000 GmbH, Armin Luft, in Bonn aufgrund seiner 40-jährigen Erfahrung und Expertise in der Photonik in den Senat der Wirtschaft berufen. Der Senat der Wirtschaft ist ein Zusammenschluss von... weiterlesen →
Comments are closed

Neuer Snapshot-Sensor für die robotergeführte 3D-Inspektion

STEMMER IMAGING stellt den neuen intelligenten 3D-Snapshot-Sensor Gocator 3109 von LMI vor. Er ist prädestiniert für Montagelinien, die robotergeführte 3D-Bilderfassung und berührungslose Inspektion von unbewegten Objekten durchführen. Die Erfassung von... weiterlesen →
Comments are closed

Mit weltweit führender Indoor Navigation zum FOCUS Digital Star Award 2016

Münchener Start-up NavVis beeindruckt Jury mit vom bayerischen Mechatroniker GBN Systems Co-OEM gefertigen Kartografie Lösung

Die NavVis GmbH entwickelt innovative Produkte und Anwendungen zur Zentimeter genauen Kartierung und Navigation in Innenräumen. Für einfachste Orientierung selbst in komplexen Gebäudeanlagen. GBN Systems steht als Systemlieferant und OEM Produktionspartner... weiterlesen →
Comments are closed

Threeding.com nimmt griechische Kunstwerke der Antike in seine 3D-Druck-Modellsammlung auf

3D-Druck-Plattform nutzt Profi-Scanner von Artec zur digitalen Erfassung historischer Objekte in hoher Auflösung und lebendigen Farben

Threeding.com, ein dynamisch wachsendes Startup-Unternehmen für 3D-Druck-Modelle, gibt heute sein neuestes Projekt zum Erhalt historischer Zeugnisse bekannt. Im Rahmen dieses Projekts werden einzigartige griechische Kunstwerke der Antike in 3D digitalisiert... weiterlesen →
Comments are closed