Sofortlieferung und Konstruktionsdateien unserer Optikkomponenten
Jeder erfahrenere Entwickler kennt das Problem: Meist müssen Neuerungen in einem Aufbau eingeplant werden, der bereits besteht. Besonders bei sehr kleinen Bauräumen und Platzverhältnissen ist hierbei eine Konstruktionsdatei sehr hilfreich, die präzise... weiterlesen →
Comments are closed
Bildverarbeitung – Basler ace Industriekameras mit Python 2000 und Python 5000 Sensor von On Semiconductor startklar
Basler ace Kameras mit PGI, neue Firmware unterstützt GigE Vision 2.0
Die acht neuen Basler ace Kameras sind in monochrom und Farbe mit Auflösungen von 2,3 Megapixel und 5 Megapixel lieferbar und zeichnen sich aus durch die großen, leistungsstarken Python 2000 und 5000 CMOS-Sensoren von On Semiconductor mit modernster Global... weiterlesen →
Comments are closed
Axikon DOE formt Ringprofile aus Laserstrahl
Für transversale Moden M² < 20 geeignet
Laserstrahlen mit einem ringförmigen Strahlprofil werden in der Augenheilkunde benötigt, aber auch beim Laserstrahl-Schweißen oder beim Materialabtrag dünner Schichten. Meist wird das Ringprofil mit einem klassischen Axikons erzeugt: konische Linsen... weiterlesen →
Comments are closed
Freie Zimmerwahl
Schwaiger stellt Geräteset für HDMITM über Powerline vor weiterlesen →
Comments are closed
Datalogic Matrix 300N DPM-Reader von COSYS
Comments are closed
Qualität durch optische Inspektion: METTLER TOLEDO lädt zum „CI-Vision Open House“ ein
Comments are closed
Den Stars und Sternchen einen Schritt voraus
LASERLINE ist erneut offizieller Druckpartner des Deutschen Filmpreises und konnte schon vorab einen Blick auf die LOLA werfen
Ob in Gold, Silber oder Bronze, wer sie sein Eigen nennen kann, der darf wirklich stolz sein. Denn sie ist nicht nur die wohl begehrteste, sondern auch die höchst dotierteste Kulturauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland: die LOLA. Bei der 66. Verleihung... weiterlesen →
Comments are closed
Produktneuheit von LAP: Projektor mit grüner Laserdiode erhöht Produktionssicherheit
Laserprojektor CAD-PRO LD grün mit Laserquelle für bis zu 30.000 Betriebsstunden setzt neue Maßstäbe in der industriellen Fertigung
Der Laserspezialist LAP erweitert seine überaus erfolgreiche Produktfamilie der CAD-PRO Laserprojektoren um neue Modelle mit grüner Laserdiode: Der CAD-PRO LD grün bietet eine Laserquelle mit einer Betriebsdauer von bis zu 30.000 Stunden - dreimal mehr... weiterlesen →
Comments are closed
LED Lichtquelle mit Stroboskop-Funktion
Photonic präsentiert die faseroptische LED-Technologie F5000 erstmals auch mit Stroboskop-Funktion. Diese überzeugt mit einer deutlich höheren Lichtstärke bei Auflösung und Delay im µs-Bereich und ist ab sofort verfügbar.
Ob in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik oder im Rahmen der Qualitätssicherung: erst durch hochfrequentes Ein- und Ausschalten einer leistungsstarken Lichtquelle können sehr schnell bewegte Objekte, lineare Bewegung oder Rotationen für das... weiterlesen →
Comments are closed
Faseridentifizierer auch für biegeoptimierte Fasern
OFI-BIPM von AFL
Bei LASER COMPONENTS erhalten Sie AFLs Faseridentifizierer OFI-BI und OFI-BIPM. Es sind einfache Werkzeuge zur Erkennung bzw. Identifizierung von Standard aber auch biegeoptimierten Lichtwellenleitern. Schnell und sicher erkennen Sie damit, ob schon... weiterlesen →
Comments are closed
