FRAMOS partnert mit dem französischen Customization-Experten Pyxalis für kundenindividuelle Bildsensoren

Hochentwickelte Bildsensoren mit sehr diversifizierten technischen Spezifikationen sind für nahezu jede Anwendung bei einer Vielzahl an Herstellern sofort am Markt verfügbar. Doch gerade im wachsenden Mobilgeräte- und Consumer Electronics-Markt sowie... weiterlesen →
Comments are closed

XIMEA wählt FRAMOS als Kamera-Vertriebspartner in Nordamerika

FRAMOS wurde von XIMEA, weltweit bekannter Kamerahersteller und Marktführer bei Kameras mit kleinem Formfaktor, als Vertriebspartner in Nordamerika ausgewählt. FRAMOS und XIMEA sind für ihre Technologie-Affinität bei der Entwicklung von Bildverarbeitungslösungen... weiterlesen →
Comments are closed

Alles im Griff – Laserschweißen vom Rohr-Halbzeug bis zum Türgriff

Tür auf, Tür zu – unzählige Male öffnet oder schließt jeder von uns tagtäglich Türen mit einem Griff. Wie jedoch ein Türgriff produziert wird und dass in der Herstellungskette gleich mehrfach ein Laser zum Einsatz kommt, lernt man bei dem führenden Beschlag-Hersteller... weiterlesen →
Comments are closed

Jenoptik liefert Ausrüstung für militärische Landfahrzeuge im Wert von 22 Mio Euro nach Polen

Die Jenoptik-Sparte Defense & Civil Systems liefert 126 elektrische Waffennachführanlagen für den Leopard 2-Panzer aus

Jenoptik liefert im Zuge eines Modernisierungsprogrammes für den Leopard 2-Panzer 126 elektrische Turm-/Waffen-Stabilisierungen an die polnische Firma ZM Bumar Labedy S. A. Der Gesamtauftrag umfasst 22 Millionen Euro und wird zusammen mit polnischen Unterauftragnehmern... weiterlesen →
Comments are closed

FRAMOS bietet Miniatur-CMOS-Sensoren für Endoskopie und Medizintechnik

Mit den Modellen FRA0261 und FRA0100 speziell für die Medizintechnik bietet der Bildverarbeitungsspezialist FRAMOS zukünftig neue 1MP- und 2MP-Standard-Sensoren mit geringem Energieverbrauch für Endoskope und Mini-Kameramodule. Der Einsatz hochauflösender... weiterlesen →
Comments are closed

Schnell genug & günstig: Python 1,3 MP und 5 MP-Sensoren mit reduzierter Bildrate

ON Semiconductor bringt die Erfolgsmodelle 1300 und 5000 seiner Python Familie nun auch in einer Version mit halbierter Framerate und halbierten Datenports heraus. Kunden erzielen damit eine Kosteneinsparung von bis zu 55% gegenüber den Full-Framerate-Versionen. Die... weiterlesen →
Comments are closed

Digital, Schnell & flexibel steuerbar

Hochpräzise Montage von Druckplatten dank Bildverarbeitung

Flexodruck-Pressen sind große Druckmaschinen, die sich hervorragend zum schnellen und kostengünstigen Drucken von High-End-Grafiken eignen. Das Rollenrotationsdruckverfahren verwendet bis zu zehn Zylinder für alle Farbtöne und arbeitet mit flexiblen Druckplatten,... weiterlesen →
Comments are closed

Jenoptik erweitert Produktfamilie der Laser-Entfernungsmesser

Während der amerikanischen Messe AUSA präsentiert Jenoptik erstmals die Produktneuheit DLEM 20 in Halle A an Stand 1161. Das Leichtgewicht wiegt weniger als 33 Gramm und misst Entfernungen bis fünf Kilometer auf einen halben Meter genau. Der DLEM 20... weiterlesen →
Comments are closed

Bildverarbeitung – Embedded Vision Online-Community

Imaginghub ist eine Online-Community zum Thema „Embedded Vision“ sowie möglichen Anwendungen und richtet sich an Ingenieure, Entwickler und Bastler vom Einsteiger bis zum Experten.

Die neue Community „Imaginghub“ für Themen rund um Embedded Vision ist online und Interessierte können sich jetzt auf der Website registrieren. Das webbasierte Collaboration Portal gibt Ingenieuren, Softwareentwicklern und Bastlern die Möglichkeit, gemeinsam... weiterlesen →
Comments are closed

Die intelligente Lösung

InfraTec forscht mit der Universität Stuttgart an neuen Wegen zur Komprimierung thermografischer Messdaten

Beim Austausch über die neuesten Entwicklungen rund um Wärmebild- und Thermografiekameras kommt die Sprache zunehmend auf die stetig steigenden Datenvolumen. Nicht umsonst setzen Veranstaltungen wie die diesjährige Quantitative Infrared Thermography Conference... weiterlesen →
Comments are closed