Neue Generation der Schweißnahtinspektion

VITRONIC entwickelt neues kompaktes und energiesparendes Schweißnahtinspektionssystem

Pressemeldung der Firma VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Die neue Generation des optischen Schweißnahtinspektionssystems VIROwsi verbraucht bis zu 75 Prozent weniger Energie, ist kompakter und einfacher zu bedienen und besticht durch ihre 3-D-Auswertung. VITRONIC stellt die neue Analysesoftware und Hardware zur Messe Schweißen und Schneiden in Essen im September 2013 vor.

Der Fokus bei der Produktion von sicherheitsrelevanten Produkten oder Komponenten, besonders in der Automobilindustrie, ist die Qualität. Oft muß von Automobilzulieferern oder Komponentenlieferanten eine automatische Qualitätskontrolle nachgewiesen werden. Eine Herausforderung, besonders wenn es um hochreflektives Material wie Aluminium oder die Prüfung komplexer und vielzähliger Nahtgeometrien geht. Das Prüfprinzip „Kamera statt Auge“ macht sich gleichermaßen für große Automobilkonzerne wie für mittelständische Unternehmen bezahlt, in denen automatisiert geschweißt wird.

VITRONIC entwickelte die kamerabasierte und automatisierte Schweißnahtprüfung mit VIROwsi nun weiter: sie verbraucht nicht nur 75 Prozent weniger Energie durch weniger aktive Kühlung, sondern bietet ein kompakteres Produkt. Dadurch kann die Auswerteeinheit platzsparender und flexibler entlang der Produktionszelle installiert werden. Schweißnahtprüfung wird so leichter und effizienter und minimiert damit aufwändige Nacharbeiten.

Highlight der neuen Entwicklung ist die visuelle Benutzeroberfläche für intuitive Bedienung, der schnellere Zugriff auf relevante Informationen, die zügigere Eingabe von Produktionssollwerten und eine aussagekräftige Statistik. Präzise 3-D-Darstellungen von Nahtgrößen oder Fehlern wie Poren und Löcher können ebenso automatisch dokumentiert und archiviert werden wie eine Vielzahl von relevanten Prüfergebnissen.

Die Parameter für Qualitätskontrolle und Prüfung von Schweißnähten können während des Produktionsprozesses angepaßt und beim nächsten Anlagentakt sofort in die laufende Produktion übernommen werden. Das bietet Komponentenlieferanten oder Automobilzulieferern auch die Möglichkeit, notwendige Nacharbeiten an Schweißnähten kontinuierlich und automatisch zu implementieren.

Das Nahtinspektionssystem VIRO[i]wsi[/i] , ausgestattet mit Sensor, einer leistungsstarken Rechnereinheit mit datenbankgestützter Auswerte-Software und visualisierter Statistikfunktion, reduziert möglichen Ausschuss durch frühzeitiges Erkennen von Prozessabweichungen und spart dadurch enorme Produktionskosten.

Schweißen und Schneiden in Essen vom 16-21.9.2013

VITRONIC stellt aus: Halle 4.0, Stand A244



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7152-0
Telefax: +49 (611) 7152-133
http://www.vitronic.com

Ansprechpartner:
Katharina Bahn
+49 (611) 7152-7017



Dateianlagen:
    • VIROwsi Sensor
Kurzprofil VITRONIC Mit mehr als 20.000 weltweit installierten Kamerasystemen zählt VITRONIC zu den führenden Anbietern in der Bildverarbeitung. VITRONIC entwickelt und vertreibt mit über 500 Mitarbeitern vom Hauptsitz in Wiesbaden aus Standardprodukte bis hin zu individuellen Sonderlösungen. Zu den wichtigsten Kundenbranchen zählen die Automobil- und Automobilzulieferindustrie, die Verkehrstechnik, Photovoltaik, Medizintechnik, Logistik und Pharmaindustrie. Bereits seit 1994 werden Nahtinspektionssysteme von VITRONIC installiert und erfolgreich eingesetzt. So können wir heute hervorragende Referenzen vorweisen: Weltweit sind derzeit weit über 200 Systeme bei namhaften Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie im Einsatz, darunter bei Audi, BITO, BMW, Daimler, Magnetto Wheels und Nissan.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.