Stationäre Wärmebildkamera VarioCAM® HD head security

Infrarot-Objektüberwachung in HD-Qualität

Pressemeldung der Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik

Das hochauflösende Thermografiesystem VarioCAM® HD head basiert auf einem ungekühlten Mikrobolometer-FPA-Detektor der neuesten Generation und wurde für Messaufgaben im stationären Betrieb ausgelegt. Die Variante VarioCAM® HD head security wurde speziell für anspruchsvolle Überwachungs- und Messaufgaben im stationären oder fahrzeuggebundenen Betrieb konzipiert. Diese sind somit nicht länger nur eine Domäne optischer CCTV-Systeme.

Mit (1.024 x 768) nativen IR-Pixeln wurde weltweit erstmalig der derzeit größte kommerziell verfügbare ungekühlte Mikrobolometer-Detektor in ein wetterfestes, kompaktes Aluminium-Gehäuse integriert. Aufgrund der hohen Detektorauflösung und der herausragenden thermischen Leistungsfähigkeit sind Reichweiten von bis zu 6,1 km (Personendetektion) bzw. 10,1 km (Fahrzeugdetektion) möglich (gemäß NATO Standard 4347). Mit diesen starken Leistungsdaten kann VarioCAM® HD head security Beobachtungsaufgaben lösen, die bislang nur teureren und serviceintensiven gekühlten Systemen vorbehalten waren. Zeitgemäße Detektortechnologie und bestmögliche Signalverarbeitung sind nur ein Teil des Erfolgsgeheimnisses der VarioCAM® HD head security. Die völlig neu entwickelten 60 mm- und 120 mm-Teleobjektive stellen eine ebenso wichtige Option dar. Mit einem Öffnungsverhältnis von f/1 und hochtransmissiven Beschichtungen wurden sie speziell für die feine 17 µm-Detektorauflösung neuester Generation berechnet.

Das robuste Aluminiumgehäuse ist mit Schutzgrad IP67 verfügbar, die schutzgraderhaltenden Lemo-Stecker erlauben permanenten Außenbetrieb ohne zusätzliches Schutzgehäuse. Die Verbindung zu einem Rechner wird über eine GigE-Vision-kompatible Schnittstelle hergestellt (TCP/IP), digitale und analoge Video-Schnittstellen sind ebenfalls verfügbar. Weitere Optionen beinhalten GPS-Schnittstelle, zahlreiche Software-Optionen über die Softwarefamilie IRBIS® 3, die u. a. auch Temperaturalarm und thermisch gesteuertes „Motion Tracking“ zulassen.

Die Kernvorteile der VarioCAM® HD head security gegenüber Standardsystemen mit (640 x 480) IR-Pixeln lassen sich wie folgt zusammenfassen:

2,5-fache Pixelanzahl

Weniger Schwenk-Neige-Bewegungen erforderlich aufgrund 18 % Gesichtsfelderweiterung

Um 32 % verringerte Pixelgröße ermöglicht höhere geometrische Auflösung und bessere Reichweitenwerte

Ca. 40 % Reichweitenzuwachs gegenüber Systemen mit 25 µm-Detektorauflösung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61-63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 871-8620
Telefax: +49 (351) 871-8727
http://www.infratec.de

Ansprechpartner:
Kay Eckardt
Projektleiter Digitale Thermografie
+49 (351) 871-8610

Die Dresdner Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik ist auf Produkte und Leistungen im Bereich der Infrarot-Technologie spezialisiert. InfraTec wurde 1991 gegründet und verfügt mit eigenen Fertigungs- und Entwicklungskapazitäten mittlerweile über mehr als 200 Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Sensorik werden auf über 1.000 m² Reinraumfläche kundenspezifische Komponenten – insbesondere pyroelektrische Infrarotdetektoren – für Kunden in aller Welt gefertigt. Der Geschäftsbereich Infrarotmesstechnik ist in allen Anwendungsfeldern der Thermografie tätig, wobei das Leistungsspektrum vom Verkauf von Thermografiekameras bis hin zur Lieferung von schlüsselfertigen Thermografie-Automationslösungen und Wärmebildsystemen reicht. Mit mehr als 30 Vertriebspartnern weltweit zählt InfraTec zu den größten Anbietern von Thermografie- und nichtmilitärischen Wärmebildsystemen in Europa. Seit über 20 Jahren beliefert InfraTec anspruchsvolle Kunden mit Wärmebildtechnologie, die auf die jeweiligen Einsatzkriterien zugeschnitten wird und dementsprechend spezialisiert ist. Abgerundet wird dieses Leistungsangebot durch fachkundige Beratung bei der Technikauswahl sowie Personalschulungen bei der Einführung von Wärmebildtechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.