Prozessorientierte Oberflächenmesstechnik gefragt

NanoFocus AG beendet Leitmesse Control mit erneutem Besucherrekord am Messestand

Pressemeldung der Firma NanoFocus AG

Mit einem außerordentlich positiven Gesamteindruck beendet die NanoFocus AG, Entwickler und Hersteller optischer 3D-Oberflächenmesstechnik, die diesjährige Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, in Stuttgart. Wie bereits in den Vorjahren konnte das Unternehmen erneut eine deutliche Steigerung der Besucherzahl am Messestand verzeichnen. Insbesondere Besucher aus der Automobil- und Halbleiterindustrie nutzten die Fachberatung am NanoFocus-Messestand. Im Mittelpunkt des Interesses standen prozessorientierte Messlösungen und der Einsatz von Multisensorik für branchenspezifische Applikationen.

Neben vielen neuen Interessenten nutzen auch zahlreiche Stammkunden die Möglichkeit, sich neue Produkte und Innovationen live demonstrieren zu lassen sowie sich über laufende und zukünftige Projekte auszutauschen. „Seit Jahren interessieren sich immer mehr Messebesucher für unsere 3D-Oberflächenmesstechnik. Dies bestätigt, dass unsere Lösungen direkt am Puls der Industrie sind“, sagt Jürgen Valentin, Technologievorstand (CTO) und Vorstandssprecher der NanoFocus AG. „Dass wieder viele unserer Kunden unserer Einladung gefolgt sind und sich über die neuesten Entwicklungen informiert haben, freut uns sehr. Weil sie sich sowohl auf unsere Messtechnik als auch auf unsere Service- und Beratungsqualitäten verlassen können, setzen unsere langjährigen Kunden auch bei neuen Herausforderungen im Bereich der Qualitäts- und Prozesskontrolle auf unsere Erfahrung.“

Eine große Anzahl konkreter Anfragen lässt NanoFocus positiv auf das laufende und die kommenden Geschäftsjahre blicken. Für die neu vorgestellten Produkte, die in enger Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden entwickelt wurden, sieht Valentin dank ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit und industrietauglichen Bauweise großes Potenzial. Sowohl der für die Produktionskontrolle optimierte Kompaktmesskopf aus der µsurf-Produktlinie als auch das Multisensorsystem, in dem sich die industriebewährten linien- und flächenhaften Oberflächenanalyseverfahren von NanoFocus optimal ergänzen, stießen auf großes Interesse. Aber auch langjährig bewährte 3D-Messsysteme und Softwarelösungen von NanoFocus überzeugen aufgrund stetiger Anpassung an industrielle Anforderungen nach wie vor das Fachpublikum.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NanoFocus AG
Lindnerstr. 98
46149 Oberhausen
Telefon: +49 (208) 62000-0
Telefax: +49 (208) 62000-99
http://www.nanofocus.de

Ansprechpartner:
Claudia Delto
Unternehmenskommunikation
+49 (208) 6200091



Dateianlagen:
    • Die NanoFocus AG präsentierte dem interessierten Fachpublikum am Messestand Innovationen im Bereich der optischen 3D-Oberflächenmesstechnik.
Als Spezialist für industrielle 3D-Messtechnik verfügt die Oberhausener NanoFocus AG über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Messung und Analyse technischer Funktionsoberflächen in der Mikro- und Nanodimension. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt optische Oberflächen-analysesysteme für den Einsatz vom Labor bis zur Inline-Produktionskontrolle. Auf die wirtschaftlichen und flexiblen Lösungen vertrauen namhafte Anwender in nahezu allen Branchen – von der Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie über die Medizintechnik sowie Mikro- und Nanotechnologie bis hin zu Forschungsinstituten und Universitäten. Mehr als 700 installierte 3D-Messsysteme weltweit ermöglichen den Anwendern verkürzte Entwicklungszeiten, sichere Qualitätskontrollen und zuverlässige Prozesssteuerungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.