Lichtjahre voraus

Die Polytec GmbH aus Waldbronn feiert ihren 45. Geburtstag

Pressemeldung der Firma POLYTEC GmbH

Am 8. Dezember 1967 begann in einem kleinen Flachbau im Kurort Waldbronn in der Nähe von Karlsruhe eine Erfolgsgeschichte: Das Ehepaar Lossau gründete die Polytec GmbH. Als Pionier in Deutschland bot sie kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Schon in den 1970er Jahren begann man mit der Entwicklung und Fertigung eigener laser-basierter Messgeräte, die Wachstum und Erfolg des Messtechnikspezialisten bis heute garantieren.

Beschäftigte man zu Beginn der Firmengeschichte nur eine Handvoll Mitarbeiter, arbeiten heute schon über 350 Mitarbeiter weltweit für Polytec. Beschränkte man sich anfangs nur auf den deutschen Markt, eroberte man über die Jahre immer mehr Länder und Kontinente. Kunden beziehen die Produkte und Lösungen der Polytec GmbH heute über Niederlassungen in England, Frankreich, Japan, Singapur und den USA sowie über ein weltweites Vertreternetzwerk.

Auch das Firmengebäude wuchs mit den steigendenden Anforderungen an Entwicklung, Vertrieb und Fertigung. Die Fläche des historischen Baus A mit ca. 1.000 m2 wurde bis heute durch mehrere Anbauten erweitert. Im Jahr 2012 vergrößerte sich die Fläche durch den Neubau des Gebäudeteils E auf ca. 14.000 m2.

Gestern wie heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist eine strategische Kernaktivität. Neben Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme hat dies zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.

Die innovativen Lösungen von Polytec werden in zahlreichen Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Data Storage, Microsystemtechnik, Nanotechnologie, Biologie und Medizin eingesetzt. Für jede Anwendung bietet Polytec eine passende Systemlösung, egal ob es um die 100%-Inspektion von Motoren in der Fertigung geht, um die Optimierung eines Ultraschallwerkzeuges, um die Charakterisierung eines MEMS-Bauteils oder die Erkennung von Torsionsschwingungen im Antriebsstrang von Fahrzeugen.

Polytec ist Partner internationaler Hersteller von Produkten Photonischer Technologien. Mit dem Distributionsgeschäft fing 1967 alles an – dieser Geschäftsbereich ist bis heute eine unserer Kernkompetenzen.

Auch in Zukunft wird die Polytec GmbH neue und innovative Produkte und Serviceleistungen entwickeln, welche die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden weiter erhöht.

Polytec – Licht ist unser Element!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POLYTEC GmbH
Polytec-Platz 1 - 7
76337 Waldbronn
Telefon: +49 (7243) 604-0
Telefax: +49 (7243) 69944
http://www.polytec.de

Ansprechpartner:
Katja Henning
+49 (7243) 604-132



Dateianlagen:
Die Polytec GmbH wurde 1967 in Waldbronn bei Karlsruhe gegründet und ist mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien international aufgestellt. Polytec entwickelt, produziert und vertreibt optische Sensorik und darauf aufbauende hochqualifizierte Messsysteme. Die Lösungen sind spezialisiert auf die Analyse mechanischer Schwingungen, die prozesstaugliche Messung von Länge und Geschwindigkeit, auf die Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wie Topographie, sowie auf die Analyse spektraler Materialeigenschaften. Weiterhin ist Polytec Partner führender internationaler Hersteller für Vertrieb, Applikation und Service von Photonischen Produkten und optischen Lösungen. Schwerpunkte hier sind die industrielle Bildverarbeitung, optische Telekommunikation, faseroptische Sensorik, optische Strahlungsmesstechnik, Photovoltaik- und Halbleitermesstechnik sowie Laser und elektro-optische Testsysteme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.