Der litauische Hersteller Light Conversion erweitert seine bewährte Femtosekundenlaser-Serie Pharos um neue Modelle, die mit < 100 fs besonders kurze Pulse erzeugen. Die bisher verfügbaren Pharos-Modelle liefern Pulsdauern von < 190 fs bei 10 W oder 20 W Leistung und einer Wiederholrate bis 1 MHz. Pharos zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität bei exzellenten Strahl- und Stabilitätseigenschaften aus. Die Pulsdauer ist einstellbar von minimaler Pulslänge bis 10 ps. Genauso kann die Repetitionsrate über die Steuersoftware zwischen 1 kHz und 1 MHz variiert werden. Über den integrierten Pulspicker können auch kleinere Wiederholraten bis hin zu Einzelpulsen emittiert werden. Bei Anwendungen, die sehr kurze Pulse erfordern, kommen bisher häufig Ti:Saphir-Laser zum Einsatz. Im Bereich von 100 fs steht mit dem neuen Pharos-UP nun eine Yb-basierte Alternative zur Verfügung. Während Ti:Saphir-Verstärker meist auf niedrige Repetitionsraten bis wenige kHz limitiert sind, bietet Pharos-UP bis zu 1 MHz bei noch besserer Strahlqualität. Damit kann der Durchsatz bei wissenschaftlichen oder industriellen Anwendungen substanziell erhöht werden. Pharos-UP kann auch als Pumplaser eingesetzt werden. Dafür wurde der für sehr kurze Pulse optimierte OPA Orpheus-ONE-UP mit Tuningbereich von 1450 nm bis 4 µm sowie optionaler DFG-Stufe bis 16 µm neu entwickelt. Diese technische Weiterentwicklung ist auch der Fachzeitschrift Laser Focus World nicht entgangen. Die Experten der Jury zeichnen Pharos-UP als eine der besten technischen Innovationen im Bereich der Photonik im Jahr 2022 aus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TOPAG Lasertechnik GmbH
Nieder-Ramstaedter-Str. 247
64285 Darmstadt
Telefon: +49 6151 42944 0
Telefax: +49 6151 42944 11
https://www.topag.de
Ansprechpartner:
Dr. Erwin Jäger
CEO
+49 6151 42944 0
Dateianlagen:
Comments are closed.