IDS erweitert Auswahl automatisch fokussierbarer Platinenkameras

Scharfe Bilder auch bei variablen Objektabständen

Pressemeldung der Firma IDS Imaging Development Systems GmbH
PR_IDS_uEye_LE_AF_Kameras_mit_Autofokus_DE


Dank praktischem Autofokus liefern uEye LE AF Industriekameras selbst bei häufig wechselnden Objektabständen perfekt fokussierte Bilder. Für mehr Flexibilität bei Anwendungskonzeption und Kameraintegration sind nun weitere Kameravarianten mit 2,1 und 3,1 MP Sony Sensoren bei der IDS Imaging Development Systems GmbH erhältlich. Das Unternehmen bietet außerdem erstmals Modelle mit stehender USB Type-C-Ausrichtung in dieser Produktfamilie an.

Neben den bisher erhältlichen uEye LE AF Kameras mit 6,4 MP (IMX178, 58 fps) und 18,1 MP (AR1820HS, 20fps) Sensoren können Kunden jetzt auch Modelle mit 2,1 (IMX290, 120 fps) bzw. 3,1 MP (IMX265, 80 fps) Sensoren erwerben. Alle Kameras verfügen über eine USB 3.1 Gen 1 Schnittstelle, USB Power Delivery – was bspw. zur Stromversorgung einer LED-Beleuchtung oder einer Lichtschranke verwendet werden kann – und ermöglichen die Verwendung und Steuerung von Flüssiglinsenobjektiven.

Die Autofokus-Funktion sorgt im Handumdrehen für scharfe Bilder, selbst wenn das Objektiv manuell nicht mehr erreichbar ist, oder sich der Abstand zwischen Linse und Objekt immer wieder ändert. Die Boardlevelkameras eignen sich dadurch besonders für Anwendungen in Bereichen wie Logistik (z.B. zur Paketannahme und -sortierung) oder Verkehrsüberwachung. Durch ihr kompaktes Design mit Maßen von nur 36 x 36 x 20 mm spielen sie außerdem in Embedded-Vision-Systemen ihre Stärken aus. Damit sind sie auch für den Einbau in medizinische oder industrielle Kleingeräte interessant.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS Imaging Development Systems GmbH
Dimbacher Str. 6-8
74182 Obersulm
Telefon: +49 (7134) 96196-0
Telefax: +49 (7134) 96196-99
http://www.ids-imaging.de

Ansprechpartner:
Claudia Kirsch
Redakteurin Produktkommunikation
+49 (7134) 96196-158



Dateianlagen:
    • PR_IDS_uEye_LE_AF_Kameras_mit_Autofokus_DE
Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems GmbH entwickelt modulare Konzepte leistungsstarker, besonders leicht zu handhabender USB, GigE und 3D Kameras mit großer Sensor- und Variantenvielfalt. Das nahezu unbegrenzte Anwendungsspektrum erstreckt sich über verschiedenste nicht-industrielle sowie industrielle Branchen des Geräte-, Anlagen- und Maschinenbaus. Neben den erfolgreichen CMOS-Kameras hat das Unternehmen Vision App-basierte, intelligente Kameras im Portfolio. Die Bildverarbeitungsplattform IDS NXT ist frei programmierbar und extrem wandlungsfähig. Seit der Gründung 1997 als Zwei-Mann-Unternehmen hat sich IDS zu einem unabhängigen, ISO-zertifizierten Familienunternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern weiterentwickelt. Der Hauptsitz in Obersulm, Baden-Württemberg, ist sowohl Entwicklungs- als auch Produktionsstandort. Mit Niederlassungen in den USA, Japan, Südkorea und UK sowie weiteren Repräsentanzen ist IDS international vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.