Gigahertz-Optik kombiniert Out-of-Range- und In-Band-Streulichtkorrekturtechniken
Pressemeldung der Firma Gigahertz-Optik Vertriebsgesellschaft für technische Optik mbH

Messung einer 450 W Halogenlampe (bei 180 mm) mit Doppelmonochromatorreferenz sowie BTS2048-UV-S mit und ohne Korrektur
Eine neue Methode zur Streulichtkorrektur, die im UV-Array-Spektroradiometer BTS2048 implementiert ist, ermöglicht jetzt Anwendungen, die bisher nur mit Doppelmonochromatorsystemen möglich waren. Diese neuartige Methode wurde auf der 29. vierjährigen CIE-Tagung vorgestellt . Sie kombiniert Out-of-Range- und In-Band-Streulichtkorrekturtechniken um den Dynamikbereich präziser UV-Messungen erheblich zu erhöhen.
Diese verbesserte Dynamik ist besonders vorteilhaft bei der Beurteilung der UV-Gefährdung gemäß DIN EN / IEC 62471, sowie der EU-Richtlinie 2006/25 / EG und der ICNIRP-Richtlinien. Das kompakte BTS2048-UV-S eignet sich sowohl für In-situ-Messungen als auch für Laboraufbauten. Diese Hybrid-Streulichtkorrekturmethode wurde in die neueste S-BTS2048-Software integriert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gigahertz-Optik Vertriebsgesellschaft für technische Optik mbH
An der Kälberweide 12
82299 Türkenfeld
Telefon: +49 (8193) 93700-0
Telefax: +49 (8193) 93700-50
http://www.gigahertz-optik.deAnsprechpartner:
Stephanie Gyngell-Klein
Marketing Communication Manager
+49 (8193) 93700-34
Dateianlagen:

BTS2048-UV-S
Gigahertz-Optik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Technischen Optik. Seit 1986 produzieren wir Instrumente zur Messung und Bewertung optischer Strahlung und optischer Materialeigenschaften. Ein weltweites Vertriebsnetzwerk unterstützt zusammen mit unserer 2001 gegründeten US-Tochtergesellschaft unsere globalen Aktivitäten. Die vielfältigen Einsatzgebiete unserer Produkte in Bereichen der Medizintechnik, Licht- und Beleuchtungs-industrie, Verfahrenstechnik, Strahlenschutz, LED Messtechnik und Materialprüfung bedienen wir mit innovativer Technologie und Made in Germany Qualität. Unsere globale Akzeptanz wird durch die ISO/IEC/EN 17025 Akkreditierung unseres DAkkS Kalibrierlabors mitbestimmt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.