Seminar „Licht- und Displaymesstechnik in Theorie und Praxis“

Instrument Systems veranstaltet in München vom 26.-27. November 2019 ein / 2-tägiges Seminar zum Thema "Licht- und Displaymesstechnik in Theorie und Praxis"

Pressemeldung der Firma Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH
Die Teilnehmer lernen u.a. typische Fehlerquellen in der Goniophotometrie kennen. Dazu gehören das korrekte Einbrennen der Lichtquelle, präzise Messung des Abstandes zwischen Detektor und Lichtquelle und ein Messlabor mit guter Fremdlichtunterdrückung


Als führender Hersteller für LED-, SSL- und Displaymesstechnik veranstaltet Instrument Systems zum fünften Mal in Folge das beliebte Seminar „Licht- und Displaymesstechnik in Theorie und Praxis“. Erfahrene Produktspezialisten aus Produktmanagement, Entwicklung und Vertrieb präsentieren an zwei Seminartagen wichtigste Applikationen und messtechnische Herausforderungen für moderne Lichtquellen und Displays. Ein besonderes Highlight sind die Präsentationen von Dr. Michael E. Becker, einem international anerkannten Experten und langjährigem KIT-Lehrbeauftragten für Displaymesstechnik.

Das Seminar startet mit zwei ausführlichen Grundlagenvorträgen über LED- und Solid-State-Lighting-Messtechnik sowie Displaymesstechnik. Weitere Vorträge widmen sich spezifischen Fragestellungen wie z.B.:

Elektrooptische Anzeigetechniken im Verhältnis zur visuellen Wahrnehmung

Evaluierung unter Temperatur- und Fremdlichteinfluss

Methoden der Qualitätssicherung

Vermessung von LEDs und SSLs mit Goniophotometern und Ulbricht-Kugeln

Kalibrierung und Rückführbarkeit von LED- und Display-Messergebnissen

Anforderungen in der LED- und Displayproduktion (μLEDs und VCSELs)

Ausführliche interaktive Live-Demonstrationen

Das Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker, die sich fundiertes Wissen in der Lichtmesstechnik aneignen und hochqualifiziert weiterbilden möchten. Das zweitägige Seminar findet vom 26.-27. November 2019 in München statt. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung finden Sie online.

www.instrumentsystems.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH
Kastenbauerstraße 2
81677 München
Telefon: +49 (89) 454943-0
Telefax: +49 (89) 454943-11
http://www.instrumentsystems.de

Ansprechpartner:
Dr. Karin Duhnke
Marketing & PR Manager
+49 (89) 454943-426



Dateianlagen:
    • Die Teilnehmer lernen u.a. typische Fehlerquellen in der Goniophotometrie kennen. Dazu gehören das korrekte Einbrennen der Lichtquelle, präzise Messung des Abstandes zwischen Detektor und Lichtquelle und ein Messlabor mit guter Fremdlichtunterdrückung
Instrument Systems GmbH, gegründet 1986 in München, entwickelt, fertigt und vertreibt Komplettlösungen für die Lichtmesstechnik. Hauptprodukte sind Spektralradiometer in Array-Bauweise sowie Leuchtdichte- und Farbmesskameras. Die wesentlichen Einsatzgebiete liegen im Bereich der LED-/SSL- und Display-Messtechnik sowie Spektralradiometrie und Photometrie. Hier ist Instrument Systems heute einer der weltweit führenden Hersteller. Am Standort in Berlin werden die Produkte der Optronik Line für die KFZ-Industrie und Verkehrstechnik entwickelt und vermarktet. Seit 2012 gehört Instrument Systems zu 100 % zur Konica MinoIta-Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.