LWL-Steckermikroskop mit Smartphone-Bedienung
Das leichte, ergonomisch geformte LWL-Steckermikroskop FOCIS WiFi2 von AFL kommt ganz ohne Kabel und Display aus. Um den bei LASER COMPONENTS vertriebenen „optischen Schraubenzieher“ zu bedienen, benötigt man lediglich ein handelsübliches iOS- oder Android-Mobilgerät. Die entsprechende App steht zum kostenlosen Download bereit.
Schnelle Tests kann der Techniker mit nur einer Hand durchführen. Der Fokus des Inspektionssystems lässt sich wahlweise manuell oder automatisch per Knopfdruck einstellen. Nach der Erfassung wird das Bild automatisch zur Analyse zentriert. Mit einem weiteren Knopfdruck lassen sich Pass/Fail-Analysen für alle wichtigen Industriestandards (IEC, IPC, AT&T) durchführen. Das Ergebnis wird sofort über die mehrfarbigen LEDs des Geräts angezeigt. Für eine ausführliche Analyse wird parallel wird auf dem Display des Mobilgeräts eine detaillierte Ansicht der Aufnahme und der Werte dargestellt.
Für das FOCIS WiFi2 ist eine große Auswahl an Adapterspitzen erhältlich – auch für MPO/MTP-Mehrfaserstecker.
Weitere Informationen www.lasercomponents.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LASER COMPONENTS GmbH
- Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: FOCIS WiFi2
Comments are closed.