OptoTest OP740
Mit dem OP740 von OptoTest bietet LASER COMPONENTS eine Hochgeschwindigkeitslösung zur Leistungsmessung optischer Fasern von mehreren Kanälen. Das Gerät ermöglicht bis zu 125.000 Abtastungen pro Sekunde bei bis zu 24 Fasern. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird dabei für jede Faser eine eigene, unabhängige Messeinheit verwendet. Dadurch steigt nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Genauigkeit der Messergebnisse. Beim OP740 beträgt die relative Messgenauigkeit ±0,02 dB. Dank dieser Kombination aus hoher Abtastrate und Genauigkeit lassen sich im Rahmen eines Dropout-Tests auch kurze Signalaussetzer in einzelnen Fasern erkennen.
Je nach Anwendung ist das OP740 mit 4 bis 24 Anschlüssen pro U2-Rack erhältlich. Es kann wahlweise mit Silizium- (400 nm – 1100 nm) oder InGaAs-Detektoren (830 nm 1700 nm) ausgestattet werden.
Über das Vierfarb-Touchscreen-Display kann sich der Nutzer die Messergebnisse in Echtzeit anzeigen lassen und dabei selbst wählen, wie viele Kanäle dargestellt werden. Ohne zusätzliche Software lassen sich gleichzeitig mehrere Pass-/Fail-Messungen durchführen. Die Farbkodierung gibt Aufschluss über die Leistung des Gesamtsystems. Die Schwellenwerte legt der Anwender fest.
Das OP740 ist überall dort gefragt, wo schnelle optische Leistungsüberwachung von vielen Kanälen gefragt ist. So werden zum Beispiel bei der Herstellung von Splittern die Kerne mehrerer Fasern miteinander verschmolzen und so lange verdrillt, bis das richtige Teilungsverhältnis erreicht ist. Das gelingt am besten, wenn alle Ausgänge des Splitters gleichzeitig überwacht werden können.
In Verbindung mit der OPL-LOG Software eignet sich das Gerät aber auch für Langzeittests: wenn zum Beispiel das Verhalten von Fasern über mehrere Wochen im Klimaschrank getestet werden soll.
Weitere Informationen www.lasercomponents.com/de/produkt/messgeraete-fuer-komponenten-und-langzeittests/
Messen
Photonex Europe, 10. – 11. Oktober 2018, Ricoh Arena, Coventry, UK, Stand D15
Vision, 06. – 08. November 2018, Messe Stuttgart, Stand 1G31
3. Breitbandforum, 08. November 2018, Kongresszentrum Hohe Düne Rostock
6. Bayerisches BreitbandForum, 08. November 2018, Forum am Hofgarten Günzburg
electronica, 13. – 16. November 2018, Messe München, Stand B3.524
SPIE Photonics West, 05. – 07. Februar 2019, San Francisco, USA, Stand 1751
ATX West Automation, 05. – 07. Februar 2019, Anaheim, CA, USA, Stand 4166
BREKO Glasfasermesse, 27. – 28. März 2019, Wiesbaden
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LASER COMPONENTS GmbH
- Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Leistungsmessgerät mit 125.000 Abtastungen pro Sekunde
Comments are closed.