OLTS-Messung mit App und Cloud-Anbindung

LWL-Messtechnik wird smart

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

LASER COMPONENTS stellt den smarten Ansatz für die LWL-Messtechnik von seinem Partner AFL vor: Messmodule, die in die Messplattform ROGUE® eingesteckt werden, lassen sich über Smartphone oder Tablet konfigurieren und bedienen. Die Messergebnisse können auf dem Gerät oder in der Cloud (aeRos) gespeichert werden.

Das neue OLTS Mess-Set ermöglicht bidirektionale Messungen von Einfügedämpfung (IL), Rückreflektion (ORL) und der Länge der Faser mit jeweils zwei Wellenlängen. Automatisierte Messungen an MPO- und MTP-basierten Leitungen können über einen ansteuerbaren Schalter schnell und effizient durchgeführt werden.

Die Mess-Sets sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Multimode- oder Singlemode-Versionen können als Single-Channel-Version zum bidirektionalen Test über eine Faser ausgewählt werden oder als Dual-Channel für die bidirektionale Messung über ein Faserpaar.

Den zukunftsorientierten Weg der LWL-Messung ebnet das OLTS-Mess-Set mit zahlreichen weiteren nützlichen Funktionen, wie die zentrale Verwaltung der Messdaten, die sofortige Erstellung eines Messprotokolls in der Zentrale, sowie die zentrale Vorgabe der Messgeräteeinstellung und die vorab definierbaren Grenzwerte über den Cloud-basierten Dienst.

Weitere Informationen www.lasercomponents.com/de/produkt/testplattform-rogueTM/

Messen

Breko Glasfasermesse, 25. – 26. April 2017, Messe Frankfurt, Stand 53

Optics & Photonics Days 2017, 29. – 31. April, 2017, Oulu, Finland

mirsens, 15. – 17. Mai 2017, Wroclaw, Polen

ANGACOM, 30. Mai – 01. Juni 2017, Messe Köln, Stand 7-B09

Sensor+Test, 30. Mai – 01. Juni 2017, Messe Nürnberg, Stand 1-256

Photonex Scotland Roadshow, 14. Juni 2017, University of Strathclyde, Großbritannien

Sensors Expo & Conference, 28. – 29. Juni 2017, San Jose, CA, USA, Stand 225

LASER World of Photonics, 26. – 29. Juni 2017, Messe München, Stand B3.303

enova Paris, 19. – 21. September 2017, Paris, Frankreich

Photonex Coventry, 11. – 12. Oktober 2017, Ricoh Arena, Coventry, Großbritannien, Stand D15



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht mehr als die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.