Zur CeBIT 2017 ergänzt ein vielfältig einsetzbares Smart Maintenance Szenario des AWSi die vorgestellten Lösungen der Scheer GmbH im Bereich Smart Energy. Gerade für die wartungsintensiven Maschinen und Generatoren zur Nutzung erneuerbarer Energien wird Smart Maintenance mittels Virtual Realiy zum erfolgskritischen Faktor neuer Geschäftsmodelle
Präsentiert wird das Szenario am Scheer Stand anhand eines gängigen PKW-Getriebes, einsetzbar ist es jedoch auch bei hochkomplexen und besonders schwer zugänglichen Maschinen. So kann etwa eine Drohne mit 3D-Kamera Windräder anfliegen und – anders als per 2D-Bild – absolut detaillierte Virtual-Reality(VR)-Aufnahmen an den Wartungsspezialisten senden. Der kann auf diese Weise auch minimale Abweichungen erkennen. Durch den Einsatz von Augmented-Reality-Technologien werden live zusätzliche Daten und Informationen in die 360°-Videos eingebettet. Beispielsweise werden Oberflächenanalysen automatisiert durchgeführt und so potenzielle Bruchstellen für den Wartungsmitarbeiter markiert. Die einfache Übertragbarkeit der Technologie ermöglicht dabei zahlreiche weitere vielversprechende Anwendungsoptionen, beispielsweise in der Fernwartung von Wasserkraftwerken aber auch Hochspannungsleitungen und –masten. Smart Energy und Smart Maintenance gehen daher zukünftig Hand in Hand.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Scheer GmbH
Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 96777-0
Telefax: +49 (681) 96777-100
http://scheer-group.com
Ansprechpartner:
Irmhild Plaetrich
Head of Corporate Communications
+49 (172) 4580308
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Scheer GmbH
- Alle Meldungen von Scheer GmbH
- Scheer Digital Solution House: Smart Maintenance durch interaktive Virtual Reality


Comments are closed.