Der x-Faktor

InfraTec vergrößert die Modellvielfalt seiner Kameraserie VarioCAM® High Definition

Pressemeldung der Firma InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik

Bewährte Grundlagen mit neuen Ideen anreichern – das ist eines der Erfolgsrezepte von InfraTec. Neuestes Ergebnis dieses Ansatzes sind drei Thermografiekameras, die unter dem Namen VarioCAM® HDx ab sofort die Kameraserie VarioCAM® High Definition erweitern. Hinter den Neulingen mit dem Zusatz x verbirgt sich eine weitere Leistungsvariante ungekühlter Mikrobolometerkameras. Sie richtet sich vorrangig an preisbewusste Nutzer mit universellen Mess- und Prüfaufgaben. Parallel zu der Kameraserie VarioCAM® High Definition umfasst auch die VarioCAM® HDx die Ausstattungslinien „inspect“ und „research“ für den handgehaltenen Einsatz sowie „head“ für die ortsgebunde Installation in rauer Industrieumgebung.

Bestens ausgerüstet für vielfältige Aufgaben

Dank leistungsstarker Detektoren im Format von (640 × 480) IR-Pixeln und lichtstarken Wechselobjektiven in bewährter Jenoptik-Qualität erhalten Nutzer hochwertige Messinstrumente, die sich für die Kontrolle technischer Anlagen, die Bauthermografie sowie für Anwendungen aus dem Bereich der Forschung und Entwicklung eignen. Das handgehaltene Einstiegsmodell für weniger als 15.000 Euro umfasst zahlreiche Ausstattungsdetails, die bereits maßgeblich den Erfolg der VarioCAM® HD mitbestimmen. Dazu zählen das mit 5,6″ und (1.280 × 800) Pixeln hochauflösendste Farb-TFT-Display dieser Geräteklasse, die lichtempfindliche 8 MP-Digitalkamera, das hochwertige Leichtmetallgehäuse mit Schutzgrad bis IP67 sowie das GigE-Vision-Interface zur Kamerasteuerung und Datenakquisition.

Mehr als nur eine Thermografiekamera

Anwender, die sich zur Lösung ihrer Aufgaben weitere Kamerafunktionen wünschen, profitieren vom modularen Konzept der Kameraserie. Mit einem Griff, einem Laserrangefinder oder einem Sucher stehen diverse Optionen für die individuelle Konfektion der Modelle bereit. Das gesamte Spektrum an Zubehör, zahlreiche Wechselobjektive, die verschiedenen Programme der Softwarefamilie IRBIS® 3 sowie der Service durch erfahrene Ingenieure von InfraTec komplettieren die VarioCAM® HDx. Das Ergebnis ist ein äußerst vielseitig einsetzbares Thermografiesystem, das zuverlässig höchste Ansprüche professioneller Nutzer erfüllt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61-63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 871-8620
Telefax: +49 (351) 871-8727
http://www.infratec.de

Ansprechpartner:
Andrea Krauß
Presse/Marketing
+49 (351) 871-8620



Dateianlagen:
    • VarioCAM® HDx der Kameraserie VarioCAM® High Definition
Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten. Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen. Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.