Absolutes Messen In-Line: duale Sensortechnologie mit High-Resolution Kameras

Hochgenaues In-Line-Messen bestimmt relative Abweichungen des Sensors und macht Überprüfungen im Messhaus überflüssig

Pressemeldung der Firma ISRA VISION

Unbeeinflusste Messergebnisse direkt an der Linie, robust gegen Materialveränderungen bei Roboter und Sensor: Ein neuartiges System ermöglicht hochgenaue In-Line-Messungen und macht eine Korrelation mit Koordinatenmesssystemen (CMM) überflüssig. Das photogrammetrische Mehrkamerasystem nutzt alle sechs Freiheitsgrade für die räumliche Positionsbestimmung eines robotermontierten Sensors und erhöht so signifikant die Messpräzision. Insbesondere die direkte Messung in der Produktionslinie und der damit entfallende Transport in ein Messhaus bergen enorme wirtschaftliche Vorteile und einen extrem schnellen Return-on-Investment.

Roboter bieten zwar eine hohe Wiederholgenauigkeit, durch Umgebungs- und Temperatureinflüsse erreichen sie allerdings nur durch häufiges Rekalibrieren eine valide Präzision. Da bisherige Kalibriermethoden aber nur eine exakte Wiederholung der Bewegung absichern, entstehen für die absolute Genauigkeit auch dann Abweichungen teilweise bis in den Millimeterbereich. In der Praxis sind diese Spielräume nicht zufriedenstellend. ISRA VISION präsentiert daher eine neue optische und vollautomatische Lösung: Sie bestimmt durch absolute Online-Messung die Pose des Roboterkopfes und damit des Sensors in allen sechs Freiheitsgraden, also entsprechend der drei Raumachsen sowie der jeweiligen Neigungswinkel. Mehrere hochauflösende High End-GigE-Kameras erfassen den Arbeitsraum des Industrieroboters. Schnell, sicher und hochgenau bestimmen sie die Position und Orientierung des Sensors. Die bislang typische Schwäche der Industrieroboter, in Mess- und Bewegungspräzision nachzulassen, wird damit hersteller- und typunabhängig eliminiert.

Absolut-Messungen senken Kalibieraufwand

Mit dem neuen System wird der Einsatz von industriellen Messrobotern wesentlich einfacher und flexibler, da die absolute Position des Roboters im Raum zuverlässig ermittelt werden kann. Die Fahrtwege der Arme lassen sich so auch offline programmieren und ohne Beachtung bisheriger Sondereinflüsse schnell und effizient verändern. Das robuste Messsystem lässt sich auch in anspruchsvollen Produktionsumgebungen sehr einfach aufbauen und in den Prozess einbinden. Die Aufnahme der absoluten Position des Sensors benötigt weniger als eine Sekunde – und senkt signifikant die Anzahl notwendiger Rekalibrierungen und der damit verbundenen, häufig langen, Stillstandzeiten.

Temperaturunabhängigkeit durch Carbon-Rahmen

Das Messsystem nutzt das Photogrammetrie-Verfahren, das eine sehr hohe Verfügbarkeit gewährleistet. Pro Roboterzelle kommen für die Messung vier Kameras zum Einsatz. Ein oder zwei Kameras würden für die erforderliche Genauigkeit nicht ausreichen, da Störungen durch den Roboter möglich sind. Die Kameras sind an einem stabilen und temperaturresistenten Rahmen aus Kohlefaser-Verbundwerkstoff befestigt, die Messung funktioniert ohne zusätzliche Kulisse. Mit dem komplett neuartigen System wird die Robotermesstechnik erheblich flexibilisiert.

Absolutes Messen wird mit dem neuen System in höchster Genauigkeit möglich. Die äußerst robuste Installation bietet auch bei täglichem Einsatz in der Linie fehlerfreie Ergebnisse ohne Temperatureinfluss und mit deutlich verringertem Kalibrieraufwand. Der wesentliche Vorteil dabei: Das absolute Messen erfolgt als In-Line-Messvorgang direkt an der Linie. Ein Messhaus und insbesondere der immer wieder zeitaufwendige Transport dorthin entfallen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISRA VISION
Industriestr. 14
64297 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 948-0
Telefax: +49 (6151) 948-140
http://www.isravision.com

Ansprechpartner:
Nicole Rüffer
BU Marketing Managerin
+49 (6151) 948-192



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.