Messen und prüfen von MPO und MTP-Stecker

MPO-12 für die Anwendung im Feld

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Mehrfaserstecker verbreiten sich rasant vor allem dort, wo eine hohe Faserdichte benötigt wird und der Platzbearf begrenzt ist. So auch in Datacentern.

MPO- bzw. MTP-Stecker nehmen bis zu 72 Fasern auf. Am häufigsten werden derzeit Stecker mit bis zu 12 Fasern eingesetzt und schon das lässt das Messen und Überprüfen zu einer Herausforderung werden! Zu teuer und zu aufwendig für den Einsatz im Feld ist die bisher verfügbare Labormesstechnik – wenngleich sehr hochwertig.

Nun gibt es endlich ein Dämpfungsmessset für 12-fasrige LWL-Kabel, bestehend aus einer Laserquelle mit 12 Sendern und einem 12-kanaligen Powermeter. LASER COMPONENTS stellt die kleinen, preiswerten Handheldgeräte vor, mit denen Singlemode- und Multimode-Installationen vor Ort qualifizieren lassen. Der interne Speicher nimmt bis zu 1.000 Messungen auf, die mit der bereitgestellten Software weiterverarbeitet werden können.

Die Quelle gibt es mit drei verschiedenen Wellenlängen: 850 nm,1300 nm oder 1550 nm; das Powermeter ist für die Messung aller Wellenlängen geeignet. Die Messergebnisse werden wahlweise als Balkendiagramm oder in Zahlen dargestellt.

Weitere Informationen: http://www.lasercomponents.com/…

Messen:

Automatica, 21.-24. Juni 2016, Messe München, Stand B5.503

Photon16, 06.-07. September 2016, University of Leeds UK, Stand 5

ECOC 2016, 19.-21. September 2016, Düsseldorf, Stand 102

Photonex Coventry 2016, 12.-13. Oktober 2016, Ricoh Arena UK, Stand D15

SPIE Security + Defence 2016, 27.-28. Semptember 2016 Edinburgh,UK, Stand 405

VISION 2016, 08.-10. November 2016, Messe Stuttgart, Stand 1C33

Electronica 2016, 08.-11. November 2016, Messe München, Stand B1.306



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.