Maßgeschneiderte optische Inspektion

Pressemeldung der Firma Mettler Toledo

Mit dem V2622 Flex-Lite können Hersteller die Möglichkeiten eines optischen Inspektionsprogramms ausloten, ohne eine hohe Anfangsinvestition tätigen zu müssen. Die Verwendung von Smart-Kameras anstelle eines zentralen Steuerungs-PC macht das V2622 zu einem kompakten Inspektionssystem, das sich für die Implementierung in großem Maßstab ebenso eignet wir für den Einstieg in die optische Inspektion. Hersteller können den Umfang der Software und die Anzahl der benötigten Kameras für ihr V2622-System selbst festlegen und das System entweder in Eigenregie installieren und einrichten oder unseren Service für ganzheitliches Projektmanagement inklusive Installationssupport in Anspruch nehmen. Angesichts der wachsenden Anzahl an Branchen, die gesetzlichen Vorschriften zur Produktkennzeichnung unterliegen, gewinnen optische Inspektionssysteme zunehmend an Bedeutung. Als integraler Bestandteil umfassender Programme zur Qualitätskontrolle unterstützen sie Hersteller, wenn es darum geht sicherzustellen, dass nur Produkte mit spezifikationskonformer Verpackung und Kennzeichnung in die Verkaufsregale des Handels gelangen.

Das V2622-System kombiniert von METTLER TOLEDO entwickelte Software und Hardware für Smart-Kameras zu einer optischen Inspektionslösung, die jederzeit höchsten internen Leistungsstandards gerecht wird. Die Smart-Kameras haben sich bereits in zahlreichen Track&Trace-Anwendungen der Pharmaindustrie bewährt und finden nun auch rasche Verbreitung in anderen Branchen, wo sie in ähnlichen Anwendungsbereichen die Verpackungsqualität, die Lesbarkeit von Codes und das Vorhandensein von Grafiken überprüfen. Einige Kameramodelle sind mit einer Flüssiglinse ausgestattet, die Fokusänderungen ganz ohne bewegliche Teile ermöglicht und auf diese Weise Umrüstprozesse zuverlässiger und effizienter macht.

Das System ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, von einer einzigen Smart-Kamera mit Patchpanel bis hin zu einem Zwei-Kamera-System mit eigenem Steuerkasten, Touchscreen-PC und Inspection Manager, der Software zur zentralen Steuerung mehrerer Smart-Kameras. Hersteller können selbst entscheiden, welche Konfiguration am besten für ihre Anforderungen geeignet ist, oder von den Experten für optische Inspektion bei METTLER TOLEDO eine passende Lösung ausarbeiten lassen. Wie alle Lösungen von METTLER TOLEDO CI-Vision wird auch das V2622-System durch unser globales Service- und Supportnetzwerk unterstützt. Wir ermöglichen reibungslose großflächige und sogar globale Rollouts und bieten regelmäßige Wartungsprogramme sowie Schulungskurse für Bediener.

Weitere Informationen über das V2622-System erhalten Sie online.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mettler Toledo
Ockerweg 3
35353 Gießen
Telefon: +49 (641) 507-0
Telefax: +49 (641) 52951
http://de.mt.com

METTLER TOLEDO im Labor METTLER TOLEDO-Instrumente und Geräte werden in Labors für Forschung, Wissenschaft und Qualitätskontrolle eingesetzt, unter anderem in den Bereichen Pharmazie und Chemie sowie in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bei den drei in Labors am häufigsten verwendeten Instrumententypen Waagen, Pipetten und PH-Messgeräte sind wir Marktführer. Darüber hinaus bieten wir zukunftsweisende Innovationen im Bereich Automated Chemistry. METTLER TOLEDOin der Industrie Unsere Lösungen für den Industriebereich decken alle Schritte von Produktionsprozessen ab, häufig bei Kunden, die auch unsere Laborgeräte einsetzen. Das Spektrum reicht vom Rohmaterial-Handling über Prozesskontrolle und Verpackungskontrolle bis hin zu Logistik und Versand. Zunehmend werden unsere Lösungen voll in bestehende IT-Umgebungen integriert und unterstützen die Automatisierung von Arbeitsabläufen. METTLER TOLEDO im Einzelhandel Im Lebensmitteleinzelhandel reicht unser Produktangebot für das Frischwarenmanagement vom Wareneingang und der Vorverpackung über Lösungen für Selbstbedienungsbereiche bis hin zu Frischetheken und Self-Checkout-Terminals. Unsere Lösungen können vernetzt werden und Daten zu jedem einzelnen Artikel speichern und verwalten. Die Software unterstützt Kunden bei der Preisauszeichnung und Bestandsverwaltung und stellt Informationen für Merchandising-Konzepte bereit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.