Pressemeldung der Firma Z-LASER Optoelektronik GmbH
Namhafte Automobilhersteller zeigen großes Interesse an neuen Z-LASER Projektoren | Vorstellung neuer OEM ZX-Produktlinie | Industrie 4.0 hat bei Z-LASER Einzug gehalten| ZX-Laser-Produktionsstraße erhält Auszeichnung.
Auf der diesjährigen CONTROL 2016 präsentierte Z-LASER sich nicht nur im neuen Look sondern auch ausschließlich neue Produkte. Dies blieb weder von Besuchern noch von Wettbewerbern unbemerkt. So konnten bereits am ersten Messetag interessante Gespräche mit unterschiedlichen namhaften Automobilherstellern und -zulieferern geführt werden.
Das Interesse ebbte auch an den Folgetagen nicht ab, insbesondere am Projektions- und Messlaser Z3D/ZLP-Control sowie am Laserprojektor ZLP. Beide Z-LASER Produkte finden sowohl in der Verarbeitung von Composite-Materialien Anwendung als auch bei der Justage von Bauteilen sowie der Kontrolle der Ausrichtung und Oberflächen. Auch hier konnten Kontakte zu Industriezweigen der Luft- und Raumfahrt, der Stahl- und Metallverarbeitung und vielen weiteren Branchen geknüpft und potentielle Projekte besprochen werden.
Neben den Laserprojektoren der Serie ZLP wurden auch eine Anwendungsmöglichkeit des Bildverarbeitungslasers ZM18S3 (rot), ZM18H3 (blau), Z-FIBER sowie die neue OEM-Produktlinie ZX vorgestellt. Diese wird automatisiert hergestellt, wodurch eine konstante Qualität und eine optimale Justierung aller Optikkomponenten sichergestellt werden kann. Auch wird auf Grund der geschweißten Edelstahlverbindung der Wärmeabtransport der Diode und die Langzeitstabilität maßgeblich gesteigert. Im Rahmen der Vision Show in Boston hat die ZX-Laser Produktionsstraße den VISION SYSTEMS DESIGN INNOVATORS Award 2016 erhalten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Z-LASER Optoelektronik GmbH
Merzhauser Str. 134
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 29644-44
Telefax: +49 (761) 29644-55
http://www.z-laser.comAnsprechpartner:
Maurice Reisch
+49 (761) 29644364
In den vergangenen 30 Jahren hat sich Z-LASER vom Hersteller klassischer Positionierlaser zu dem Lösungsgeber auch für Laserbildverarbeitung und OEM-Lösungen unterschiedlichster Branchen entwickelt. Von Freiburg aus werden die Laserprodukte über ein breit gefächertes Händlernetzwerk international vertrieben. Forschung, Entwicklung und Fertigung der gesamten Komponenten und letztendlich des Lasers finden ausschließlich in Deutschland statt. Dies macht einen Z-LASER zu einem echten Produkt "Made in Germany". Am Standort Freiburg konstruieren ca. 85 Mitarbeiter Lasermodule und innovative, teils individuell mit den Kunden entwickelte, Laserlösungen. Die Abteilung Forschung und Entwicklung weist einen Mitarbeiteranteil von fast 30% auf.
Z-LASER leistet in der Region Freiburg/Südbaden einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung des Wirtschaftsstandortes. In den Bereichen Elektronik und Verwaltung sowie als Partnerbetrieb bei dualen Studiengängen der Betriebswirtschaft werden momentan 10 qualifizierte Mitarbeiter ausgebildet
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.