Auslieferung des 1.000sten Faserlaser von ROFIN an das IWS Dresden

Pressemeldung der Firma ROFIN-SINAR Laser GmbH

ROFIN übergibt mit dem Ravensburger Maschinenbauer Arnold den 1.000sten Faserlaser aus Hamburger Produktion an das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden.

Jubiläum zum Jahresende

Der letzte Laser der vor Weihnachten 2015 vom Hof des Hamburger Laserspezialiten ROFIN rollte war ein echter Jubiläumslaser. Nach dem ersten Faserlaser im Jahr 2009 wurde zum Jahrensende der 1.000ste Laser aus dieser Reihe, ein 1 kW ROFIN FL 010 C in der Compact-Version, an den Ravensburger Maschinenbauer Arnold ausgeliefert. Hier wurde der Laser zusammen mit einem neu entwickelten 3D Laserbearbeitungszentrum verladen und im Februar 2016 an das Fraunhofer-Institut in Dresden versendet.

Die Zusammenarbeit zwischen der Maschinenfabrik Arnold und ROFIN besteht schon viele Jahre: „Wir haben immer schon ROFIN Laser eingesetzt und sind mit dem Gesamtpaket vollauf zufrieden. Vom Markier- über C02- bis hin zum Faserlaser werden alle unsere Kundenanforderungen abgedeckt. Die langjährige Partnerschaft hat auch persönlich gute Beziehungen beider Parteien geschaffen“, kommentiert Thomas Arnold, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Arnold die gute Zusammenarbeit mit ROFIN.

Am Dresdner IWS wird der Laser für ein Forschungsprojekt eingesetzt. Hierbei werden extrem dünne Drähte mit dem Laser additiv auftraggeschweißt und filigrane Strukturen auf eine Trommel aufgebracht, die anschließend mit dem Laser noch in ihrer Gestalt modifiziert werden. Die Strukturen werden später als Werkzeuge für Druckmaschinen verwendet.

„Wir freuen uns, den 1.000sten Faserlaser über Ravensburg nach Dresden geliefert zu haben. Mit beiden Standorten arbeiten wir seit vielen Jahren sehr partnerschaftlich zusammen“, erläutert Lebrecht von Trotha, Vertriebsleiter der ROFIN-SINAR Laser GmbH in Hamburg. „Bereits vor einigen Jahren haben wir unsere komplette Produktion auf Lean-Production und den Materialfluss auf Kanban umgerüstet. Damit sind wir auch bei der kontinuierlich weiter ansteigenden Zahl der Faserlaser in unserer Produktion in der Lage, unsere bedarfsgerechten Lieferzeiten zu halten und flexibel auf mögliche Änderungen zu reagieren.“

ROFINs Faserlaser sind echte Universalwerkzeuge, die sowohl zum Schweißen, Schneiden als auch zur Bearbeitung von Oberflächen eingesetzt werden können. Sie sind in Leistungen von 500 Watt bis 8 Kilowatt verfügbar.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROFIN-SINAR Laser GmbH
Berzeliusstraße 87
22113 Hamburg
Telefon: +49 (40) 73363-0
Telefax: +49 (40) 73363-4100
http://www.rofin.com

Die ROFIN Macro Gruppe mit Sitz in Hamburg liefert ein breites Spektrum an Hochleistungslasern. CO2-Slab-Laser wie auch Faserlaser hoher Strahlqualität werden weltweit von zahlreichen Maschinenbauern in Schneidanlagen integriert, spielen aber auch beim Schweißen ihre Vorteile aus. Für Oberflächenaufgaben komplettieren fasergekoppelte Diodenlaser und diodengepumpte, gütegeschaltete Laser das Angebot. Abgerundet wird die Produktpalette durch intelligente Systemlösungen zum Scannerschweißen sowie zum prozesssicheren Schweißen von Rohren und Profilen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.