Klein & Sensibel: Der Global-Shutter-Sensor AR0135 von ON Semiconductor für die Automobilindustrie

Pressemeldung der Firma FRAMOS GmbH

Mit einer Größe von 8 mm und einer Auflösung von 1,2 Megapixeln wurde der Bildsensor AR0135 von On Semiconductor entwickelt, um den hohen Anforderungen der Automobilbranche für Kameras im Fahrzeuginnenraum gerecht zu werden. Vertrieben vom Bildverarbeitungsspezialisten FRAMOS erlaubt es der neue Global-Shutter Sensor der Kamera, sich schnell bewegende Umgebungsbilder „einzufrieren“ und stellt die effektive Synchronisierung mit eingesetzten Blitzsteuerungen sicher.

Der AR0135 besitzt ein neues Global-Shutter-Pixeldesign, was verglichen mit älteren Sensoren einen 10x niedrigeren Dunkelstrom und eine 4x höhere Global-Shutter-Effizienz ermöglicht. Diese Verbesserungen erlauben es dem Sensor sowohl in hellen als auch lichtschwachen Situationen ein klares, rauscharmes Bild zu erzeugen, ebenso bei erhöhten Temperaturen. Diese Leistungssteigerung ermöglicht neue Eye-Tracking- und Gestenerkennungsfunktionen für den Einsatz in der nächsten Generation von Kamerasystemen für die Fahrerassistenz, Sicherheit und Innenraumüberwachung von Fahrzeugen.*1

Die verbesserte Global-Shutter-Effizienz spiegelt sich in der Bildqualität bei kurzen Belichtungszeiten und hoher Ausleuchtung wieder. Vergleicht man den AR0134 und den AR0135 in der gleichen Betriebssituation lässt sich erkennen, dass das Bild von AR0135 keine Ghosting-Artefakte aufweist, und damit für Anwendungen mit wechselnden oder unbestimmten Belichtungsverhältnissen nutzbar macht.

Gleichzeitig bewahrt der Sensor mit seinem Vorgänger, dem AR0134, die vollständige Register-, Gehäuse- und Pinoutkompatibilität. Der AR035 ist ab sofort als Entwicklungsmuster in der Monochrom Version verfügbar und geht Anfang des 4. Quartals 2016 in die Massenproduktion.

Die Industrie- und Produktexperten bei FRAMOS nutzen ihr profundes Wissen vom Sensor bis zum fertigen System, um Kunden bei der Integration des neuen Sensors in ihre Anwendungen und Projekte zu unterstützen, z.B. mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Entwicklungsunterstützung, kundenspezifischen Anpassungen und Logistikservices.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Telefon: +49 (89) 710667-0
Telefax: +49 (89) 710667-66
http://www.framos.com

Ansprechpartner:
Antonia Ebenburger
+49 (89) 710667-131



Dateianlagen:
Über FRAMOS: Maschinen das Sehen zu lehren“ ist unser Antrieb. Für FRAMOS ist Bildverarbeitung nicht nur technische Disziplin, sondern Faszination, Zukunft und Mission zugleich. Seit seiner Gründung 1981 hat sich FRAMOS als führender Anbieter von Technologie für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bildverarbeitung etabliert. An unserem Hauptsitz in München und 4 weiteren Niederlassungen weltweit unterstützen wir Kunden, OEM’s, Systemintegratoren und Forschungseinrichtungen Bildverarbeitungstechnologien nutzbringend anzuwenden. Unser Team mit insgesamt 85 Mitarbeitern bietet ein umfangreiches Portfolio an Bildverarbeitungskomponenten, technischer Beratung und Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung vom Sensor zum System können wir Engineering sowohl für maßgeschneiderte Kameraentwicklungen als auch schlüsselfertige Lösungen anbieten. Der Innovations- und Entwicklungsgeist der ersten Stunde steckt bis heute in unserem Unternehmen. www.framos.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.