Zubehör für diffraktive optische Elemente

Verändern Sie Abstand und/oder Größe der Spots

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Die diffraktiven optischen Elemente von Holo/OR werden vornehmlich zur Strahlformung und Strahlteilung von Hochleistungslasern verwendet. Die Spezifikationen eines Elements gelten für nur einen optischen Aufbau.

In vielen Fällen rechnet sich die Nutzung der Elemente trotz der eingeschränkten Variabilität; trotzdem wurde immer wieder der Wunsch geäußert, die diffraktiven Elemente variantenreicher nutzen zu können. LASER COMPONENTS stellt nun zwei vielversprechende Zubehör-Produkte des Herstellers vor: Den DOE TUNER und den Beam Expander.

Der DOE TUNER ist ein variabler Strahlaufweiter mit einem Zoombereich zwischen 0,8 und 1,2. Wird der DOE TUNER vor ein diffraktives TopHat Element in den Strahlengang gebracht, kann der ideale kleinste Spot feinjustiert werden; beim Einsatz vor Multispot-Elementen lässt sich die Spot-Größe anpassen – bei gleich bleibendem Spot-Abstand.

Bei Einsatz des TUNERs hinter dem DOE und vor einer Fokussierlinse, kann bei Strahlformungs-Elementen die Spotgröße angepasst werden und bei Multispot-Elementen die Spotgröße in Kombination mit dem Spotabstand eingestellt werden.

Der Beam Expander wird ähnlich dem DOE Tuner eingesetzt. Statt eines Zoombereichs hat er feste Aufweitungen; es gibt ihn in zwei Varianten: 5-fach oder 10-fach Vergrößerung. Optimiert wurden die BEAM Expander für die Anwendung in Kombination mit quadratischen TopHats und 2D – Strahlteilern.

Beide Linsensysteme zeichnen sich durch sehr geringe Wellenfrontfehler aus und eignen sich vor allem für Hochleistungsanwendungen.

Weitere Informationen

www.lasercomponents.com/de/optik/optische-komponenten/diffraktive-optische-elemente/

Messen

Photonex London, 11. April 2016, Imperial College London, Stand S8

BREKO Glasfasermesse, 12.-13. April 2016, Messe Frankfurt/Main, Stand 7

SPIE DCS, 19.-21. April 2016, Convention Center Baltimore USA, Stand 542

S.E.E., 19.-21.April 2016, Kistamässan Stockholm Schweden, Stand C07:58

LME, 26.-27. April 2016, Cobb Galleria Centre Atlanta USA, Stand 516

Control, 26.-29. April 2016, Messe Stuttgart, Halle 1, Stand 1635

The Vision Show, 03.-05. Mai 2016, Hynes Convention Center Bosten Massachusetts USA, Stand 656

analytica, 10.-13. Mai 2016, Messe München, Stand A2.500

Sensor + Test, 10. – 12. Mai 2016, Messe Nürnberg, Halle 1, Stand 256

LaSys, 31. Mai – 2. Juni 2016, Messe Stuttgart, Stand 4A16

AngaCom, 07.- 09. Juni 2016, Messe Köln, Halle 10.2, Stand J35

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.