Jenoptik zeigt einen neuen Femtosekunden-Scheibenlaser mit Leistungs-Upgrade auf 16 Watt auf der SPIE Photonics West vom 16. bis 18. Februar in San Francisco - Moscone Center, Südhalle, Stand 1823
Seit mehreren Jahrzehnten fertigt Jenoptik Laserstrahlquellen für industrielle und medizinische Anwendungen und brachte vor zehn Jahren einen der ersten industriell nutzbaren Femtosekundenlaser auf den Markt.
Zur Photonics West stellt Jenoptik mit der 16 Watt-Version erstmals das neue Spitzenmodell der etablierten Serie JenLas® femto für industrielle Mikrobearbeitung vor. Der JenLas® femto 16 bietet eine Pulsenergie bis 80 Mikrojoule, eine frei und schnell einstellbare Pulsrepetitionsrate von 100 bis 500 Kilohertz, Einzelpuls-Fähigkeit, eine interne SHG-Option (THG auf Anfrage) sowie einen zuverlässigen Betrieb bei bis zu 35°C Umgebungstemperatur.
Die Leistung dieses Femtosekundenlasers ist ideal zum Bohren von Einspritzdüsen geeignet und bietet darüber hinaus eine hohe Produktivität bei Schneid- und Strukturierungsprozessen bei höheren Materialabtragsraten im Vergleich zu Pikosekundenpulsen.
Zudem bringt die herausragende Bearbeitungsqualität, die mit diesem Scheibenlaser erreichbar ist, Kosteneinsparungen bei nachfolgenden Reinigungsschritten.
Die typische Pulsdauer des Yb-dotierten Lasers von 550 Femtosekunden ermöglicht Prozesse wie
[list]
– nicht-thermische Ablation fast aller Materialien (schädigungs- und gratfreie Bearbeitung von Polymeren, NiTi, etc.)
[/list]
[list]
– nicht-lineare Absorption in transparenten Materialien (effiziente Bearbeitung von Saphir, Glas)
[/list]
[list]
– material-selektive Ablation in Multi-Layer-Systemen
[/list]
[list]
– innere Markierung von transparenten Materialien
[/list]
[list]
– Einbringen von unsichtbaren Sollbruchlinien in Echtleder.
[/list]
Die Zuverlässigkeit im 24/7-Betrieb in industrieller Umgebung basiert auf einer robusten monolithischen Laserwanne sowie langlebigen, wartungsfreien Komponenten wie leistungsstarken Pumpdioden und einem weiter verbesserten Oszillator.
Zu den Laserstrahlquellen liefert Jenoptik optisches Zubehör wie Zirkularpolarisatoren, Strahlaufweiter oder F-Theta-Linsen. Das Unternehmen bietet außerdem die Entwicklung kundenspezifischer optischer Lösungen vom Laser bis zum Fokus für Gesundheits- und industrielle Laseranwendungen an, sowie weltweite Applikations- und Service-Support mit Niederlassungen in Europa, USA und den APAC-Regionen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK Laser GmbH
Göschwitzer Straße 29
07745 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-4300
Telefax: +49 (3641) 65-4399
http://www.jenoptik.com/lm
Ansprechpartner:
Denise Thim
Manager Marketing & Communications
+49 (3641) 65-4366


Comments are closed.