Licht eines Freistrahl-Lasers in eine Glasfaser einkoppeln
Laserlicht von Freistrahl-Lasern in eine Glasfaser mit kleinem Kerndurchmesser zu koppeln stellt eine große Herausforderung dar. Gerade beim Einsatz von Singlemode und PM-Fasern sind sehr enge Toleranzen und damit eine hohe Präzision gefordert, um eine optimale Einkoppeleffizienz zu gewährleisten.
Um diesen Vorgang zu erleichtern bietet LASER COMPONENTS den ConnectFiber an: über einen Befestigungsflansch erfolgt die einfache Montage an Ihren Laser.
Die einfach zu bedienende Einkoppeloptik zeichnet sich durch eine exzellente Langzeitstabilität aus, weiterhin durch eine Einkoppeleffizenz bis zu 90%, die abhängig von den individuellen Laserparametern ist: so von Wellenlänge (350 – 3000 nm), Strahldurchmesser und Modenfelddurchmesser der zu koppelnden Faser. Je nach Anforderungsprofil wird eine passende Fokussierlinse gewählt, um optimale Übertragungseigenschaften zu erreichen.
Standardmäßig ist die Faserankopplung mit FC/PC und FC/APC Anschluss erhältlich. Weitere Stecksysteme werden auf Anfrage angeboten. Mit einer Gehäusebauform von 40 mm x 40 mm x 41,5 mm ist der ConnectFiber besonders kompakt. Die Justage kann in 6 unabhängigen Achsen erfolgen (2mal X/Y, Z, Theta).
Weitere Informationen: http://www.lasercomponents.com/…
Messen
Photonics West, 16.-18. Februar 2016, Moscone Center, San Francisco, USA, South Hall, Stand 2023
analytica, 10.-13. Mai 2016, Messe München, Stand A2.500
Sensor + Test, 10. – 12. Mai 2016, Messe Nürnberg, Halle 1, Stand 256
LaSys, 31. Mai – 2. Juni 2016, Messe Stuttgart
AngaCom, 07.- 09. Juni 2016, Messe Köln
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85


Comments are closed.