Jenoptik erhält Großauftrag über mehr als 40 Mio Euro

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Die Sparte Verkehrssicherheit des Optoelektronik-Konzerns wird Malaysias Straßen mit Verkehrssicherheitssystemen ausstatten. Der Vertrag beinhaltet auch umfassende Dienstleistungen für einen Zeitraum von 5 Jahren. Über die Lieferung und Implementierung der Anlagen hinaus wird Jenoptik den kompletten Betrieb des Enforcement-Systems aufbauen.

Jenoptik installiert in Malaysia bis zu 550 Anlagen zur Verkehrsüberwachung und wird deren Betrieb über einen Zeitraum von fünf Jahren unterstützen. Das Auftragsvolumen umfasst die Lieferung von stationären und mobilen Anlagen zur Rotlichtüberwachung und Geschwindigkeitsmessung sowie Dienstleistungen. Diese beinhalten unter anderem die Installation der Anlagen und die Implementierung des gesamten Backoffices über die komplette Prozesskette. Das Projekt ist Teil der Initiative der malaysischen Regierung, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Auftrag umfasst die nördlichen Regionen und den Osten des Landes.

Die Auslieferung der Anlagen und die Implementierung des Backoffices soll noch 2012 beginnen, sodass bereits im laufenden Jahr erste Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus dem Auftrag resultieren werden. Insgesamt wird sich das Projekt über die kommenden fünf Jahre erstrecken und damit auch mittelfristig zu Umsatz und Ergebnis beitragen.

Mit dem weiteren Großauftrag baut der Jenoptik-Konzern seine führende Stellung im Markt für Verkehrssicherheitssysteme weiter aus. Das so genannte „Automated Enforcement System“ des Staates Malaysia gilt weltweit als eines der größten Einzelprojekte seiner Art. Auftraggeber von Jenoptik ist das malaysische Unternehmen A.T.E.S. Sdn. Bhd. (Automated Traffic Enforcement Systems), das wiederum von der malaysischen Regierung beauftragt wurde. Die neuen Verkehrssicherheitsanlagen sollen das Fahrverhalten der malaysischen Verkehrsteilnehmer verbessern und die Zahl der Todesfälle und der schweren Unfälle im Verkehr reduzieren.

„Mit dem Auftrag etabliert sich unsere Sparte Verkehrssicherheit erneut als führender Systemanbieter, vor allem für große Projekte außerhalb Europas“, so Michael Mertin, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG. Im Frühjahr 2011 hatte Jenoptik bereits einen Großauftrag zur Lieferung von Verkehrssicherheitsanlagen aus Saudi-Arabien erhalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com

Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. In der Sparte Verkehrssicherheit entwickelt, produziert und vertreibt Jenoptik Komponenten und Systeme, die den Straßenverkehr weltweit sicherer machen. Zum Produktportfolio auf Basis der bewährten Robot-Technologie gehören umfassende Systeme rund um den Straßenverkehr, wie Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen sowie OEM-Produkte (Original Equipment Manufacturer) und Anlagen zur Ermittlung anderer Verkehrsverstöße. Im Bereich der Dienstleistungen deckt die Jenoptik-Sparte die gesamte begleitende Prozesskette ab - von der Systementwicklung, dem Aufbau und der Installation der Überwachungsinfrastruktur über die Aufnahme der Verstoßbilder, deren automatische Weiterverarbeitung bis zum Versand der Bußgeldbescheide und deren Einzug als Betreiber der Anlagen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.