Geringere Kosten dank flexibler Ansteuerung

Ethernet-fähige Ansteuerkarte für Scan-Systeme erleichtert industrielle Anbindung

Pressemeldung der Firma SCANLAB AG

Die SCANLAB AG, führender OEM-Lieferant für Scan-Systeme, erweitert ihr bewährtes Produktspektrum von RTC-Ansteuerkarten um eine Karte mit integriertem Ethernet-Anschluss. Mit dieser Karte können insbesondere Hersteller von Laserbeschriftungssystemen die Herstellkosten der einzelnen Arbeitsstationen nennenswert senken und zudem die industrielle Anbindung bei den Anwendern vereinfachen.

Die praxiserprobten RTC 4 PCI-Ansteuerkarten von SCANLAB erfreuen sich großer Beliebtheit, was Verkaufszahlen von über 20.000 Einheiten seit der Markteinführung belegen. Zu den zentralen Standard-Features gehört beispielsweise die 16-Bit Positionsauflösung und die Unterstützung des weitverbreiteten XY2-100 Standard / Enhanced Protokolls. Letzteres ermöglicht den flexiblen Einsatz zur Steuerung von Scan-Systemen unterschiedlicher Hersteller. Optional können weitere Funktionalitäten – wie die Ansteuerung einer dritten Achse (3D), die Bearbeitung von bewegten Objekten (‚Processing-on-the-fly‘) oder die simultane Ansteuerung zweier Scan-Köpfe – freigeschaltet werden.

Jetzt wird die RTC 4-Produktfamilie um die voll industrietaugliche RTC 4 Ethernet erweitert. Die neue Ansteuerkarte ergänzt die bewährten Funktionalitäten durch praxisrelevante Vorteile: Im Vergleich zur USB-basierten RTC 4 SCANalone Ansteuerkarte sind keine Treiberinstallationen mehr notwendig und durch die direkte Einbindung in ein Netzwerk entfallen bisherige Begrenzungen in Bezug auf die Kabellänge.

Einsparpotenziale für Lasermarkiersysteme

Die Verwendung der neuen Ansteuerkarte in ihren Laserbeschriftungssystemen bietet den Herstellern einen echten Kostenvorteil. In der Systemkonzeption der Anlage kann auf die feste Integration eines Industrie-PCs verzichtet werden, was zudem die Baugröße verringert und somit auch Transport- und Logistikkosten einspart. Die Ansteuerung und Bedienung erfolgt flexibel über Ethernet. Somit können Kunden einen weiteren Schritt in der Automatisierung der Fertigung vorangehen und den eigentlichen Bearbeitungsvorgang von der Steuerung der Prozesse räumlich entkoppeln.

Die RTC 4 Ethernet-Karte bietet die gleichen Zusatzoptionen wie die RTC 4 PCI-Karte. In einem Netzwerk können mehrere Ethernet-Karten und Scan-Systeme eingebunden werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SCANLAB AG
Siemensstraße 2a
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800746-0
Telefax: +49 (89) 800746-199
http://www.scanlab.de/

Ansprechpartner:
Eva Jubitz
Marketing & Kommunikation
+49 (89) 800746-0



Dateianlagen:
    • RTC 4 Ethernet control board
Die SCANLAB AG ist mit über 20.000 produzierten Systemen jährlich der weltweit führende und unabhängige OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt. Seit 25 Jahren sichert SCANLAB seinen internationalen Technologievorsprung durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie höchste Qualitätsstandards.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.