Jenoptik erhält Großauftrag zur Ausrüstung des Raketenabwehrsystems Patriot

Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN

Der Gesamtauftrag soll voraussichtlich noch im Jahr 2015 abgewickelt werden. Jenoptik liefert die Stromversorgung für die Patriot Advanced Capability (PAC)-3 Systeme sowie die zugehörigen Ersatzteilpakete und das Testequipment. Mit den Stromerzeuger-Aggregaten von Jenoptik werden das Radar und die Startgeräte des Patriot-Systems mit elektrischer Energie versorgt. Auf Kundenwunsch wird der Einsatzort der Flugabwehrraketensysteme nicht genannt. Raytheon und Jenoptik einigten sich zudem darauf, den Auftragswert nicht zu veröffentlichen.

„Der Auftrag stellt für uns einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen Raytheon und Jenoptik dar“, so der Jenoptik-Vorstandsvorsitzende Michael Mertin. „Wir sind überzeugt, dass wir so die Erfolgsgeschichte des Patriot-Systems mit unseren innovativen Produkten gemeinsam fortschreiben können, auch im Rahmen weiterer künftiger Vertriebsmöglichkeiten.“

„Raytheon freut sich darauf, die wichtige Partnerschaft mit Jenoptik in Zukunft fortzusetzen. Das unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, die bestehenden Partnerschaften mit Deutschlands Industrie zu vertiefen und neue Kooperationen zu schließen“, so Ralph Acaba, Vice President Integrated Air and Missile Defense bei Raytheon Integrated Defense Systems (IDS).

Verteidigungssystem zum Schutz von Menschen

Patriot ist ein bodengestütztes Mittelstrecken-Flugabwehrraketensystem und dient zur Abwehr von Flugzeugen, taktischen ballistischen Raketen und Marschflugkörpern. Zusätzlich zum aktuellen Auftrag entwickelt Jenoptik derzeit ein innovatives Hybrid-Stromerzeugersystem, mit dem die Versorgung der Patriot-Startgeräte künftig noch effizienter wird. Die Funktionalität des ersten Demonstrators konnte im März 2015 an einem deutschen System erfolgreich nachgewiesen werden.

Jenoptik zählt in Deutschland zu den wichtigen Anbietern von Systemen, Teilsystemen und Komponenten in der Sicherheits- und Verteidigungsbranche. Im Bereich von mobilen und stationären Stromerzeuger-Aggregaten blickt die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme auf eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Kunden zurück.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.com

Als integrierter Photonik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Die Sparte Verteidigung & Zivile Systeme entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energie-Systeme, Optische Sensor-Systeme, Stabilisierungs-Systeme, Luftfahrt-Subsysteme und Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Produkte über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab. Die mechatronischen Produkte werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Zu den sensorischen Produkten zählen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden vor allem in der Automatisierungstechnik, der Umweltmesstechnik, der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung eingesetzt. Zu den Kompetenzen der Sparte gehören dabei auch die technischen Schwerpunktgebiete Softwareentwicklung, Mess- und Regeltechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.