Pyroelektrische LTO-Detektoren im Strombetrieb

Neue Entwicklung bringt enorme Vorteile

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

Die LASER COMPONENTS Pyro Group präsentiert erste Neuentwicklungen: Es sind Pyrodetektoren, die im Strombetrieb verwendet werden.

Im Strombetrieb hat man ein relativ starkes Signal auf einem niedrigen Offset mit konsistenter Temperaturabhängigkeit über einen weiten Bereich. Alan Doctor, Vordenker in Sachen Pyrodetektoren und Geschäftsführer der LC Pyro Group, hat den Strombetrieb seit Jahren im Visier und ihn nun in marktreife Produkte umgesetzt. Die neue Modellpalette greift aktuelle Markttrends auf:

Die ersten Produkte umfassen LiTaO3 Detektoren im TO-39 Gehäuse – als Einzel- und Dualsensoren mit Detektorflächen bis zu 3,0 x 3,0 mm². Angeboten werden sie sowohl ohne als auch mit zusätzlichem Blindelement. Das Blindelement dient zur TFC (temperature fluctuation compensation) und ermöglicht eine höhere interne Verstärkung. Wo immer sinnvoll möglich, wurde bei den Detektoren die Mikrophoniereduktion integriert.

Das Filterangebot, dass den Detektor auf kundenspezifische Anwendungen anpasst, ist umfangreich, sodass kaum Wünsche offen bleiben sollten.

Weitere Informationen http://www.lasercomponents.com/de/ir-komponenten/pyroelektrische-detektoren/

Messen

Sensor+Test 2015, 19. – 21. Mai 2015, Messe Nürnberg, Stand 12.117

Anga Com 2015, 09. – 11. Juni 2015, Messe Köln,Stand 10.2/J35

LASER. World of Photonics 2015, 22. – 25. Juni 2015, Messe München, Stand B3.303



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...

Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 170 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.