VITRONIC vermeldet Verkaufsstart von VITUS bodyscan

Druckreife 3D-Scans von Menschen für Fotofiguren

Pressemeldung der Firma VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

Ab sofort kann der neueste Bodyscanner der VITUS Familie bestellt werden. VITUS bodyscan basiert auf Lasertriangulation und erstellt hochauflösende 3D Daten mit Farbtexturen.

VITRONIC blickt im Bereich 3D Scannen auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Die Geschichte der 3D-Bodyscanner bei VITRONIC begann 1994 als ein Berliner Bildhauer einen Weg suchte, Skulpturen leichter und schneller herzustellen. Er hatte die Idee, den zeitintensiven und schweißtreibenden Part seines Handwerks, die Vorarbeit, zu automatisieren. Mehrere Produktgenerationen später sind heute weltweit VITUS Bodyscanner für Maßbekleidung, Standardisierung, Ergonomie, Orthopädie, Sportmedizin und den Druck von 3D Figuren im Einsatz.

VITUS bodyscan kreiert ein Abbild des Menschen innerhalb weniger Sekunden. Das Ergebnis kann direkt im Anschluss an den Scanprozess am Bildschirm angezeigt werden. Der Kunde im Scan-Shop kann vor Ort entscheiden, ob er Alternativposen ausprobieren möchte. Gleichzeitig spart sich der Betreiber des 3D-Scan Shop die Kosten für die Nutzung externer Rechenressourcen zum Berechnen von 3D Scans aus Bildern. Darüber hinaus bietet die Scan2Print Funktion eine automatischen Aufbereitung und Berechnung eines wasserdichten Meshs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Hasengartenstr. 14
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 7152-0
Telefax: +49 (611) 7152-133
http://www.vitronic.com

Ansprechpartner:
Patrick Schulze
Verkehrstechnik/Traffic Technology
+49 (611) 7152-418



Dateianlagen:
    • VITRONIC-VITUS bodyscan 3D-Scan-Model
VITRONIC ist eine mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe, bestehend aus der VITRONIC GmbH mit Sitz in Wiesbaden und mehreren Ländergesellschaften. Seit der Gründung im Jahr 1984 wächst die Gruppe aus eigener Kraft. Heute sind wir auf vier Kontinenten vertreten und eines der weltweit führenden Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung. Im Jahr 2013 erzielte die VITRONIC-Gruppe eine Gesamtleistung von 83 Mio. EURO. Für unsere Kunden und Lieferanten sind wir ein zuverlässiger Partner. Die Eigentümerstruktur sorgt für Kontinuität in der Unternehmensführung und macht VITRONIC unabhängig von Shareholder Value. Das ist Garant dafür, Ziele langfristig verfolgen zu können. Rund um den Globus sorgen 600 Mitarbeiter dafür, dass VITRONIC den individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht wird. Sie sind die wichtigsten Wertschöpfungsfaktoren des Unternehmens. Beinahe die Hälfte sind hoch qualifizierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss. VITRONIC-Produkte spiegeln den aktuellsten Stand der Technologie wider und garantieren höchsten Kundennutzen. Dazu investiert VITRONIC jährlich mehr als 10 Prozent der Gesamtleistung in Forschung und Entwicklung. Alle unsere Systeme entwickeln, produzieren und vertreiben wir selbst. Unsere Produkte tragen das Zeichen "Made in Germany" zu Recht, und wir sind stolz auf unsere ausgezeichnete Produktqualität. Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion sind zusammen mit der Verwaltung am Stammsitz in Wiesbaden angesiedelt. Neben dem zentralen Service und Vertrieb in Wiesbaden bieten unsere Ländergesellschaften außerdem exzellenten, lokalen Service und Vertrieb. In unseren Kernbereichen Industrie, Logistik und Verkehrstechnologie bieten wir unseren Kunden den Erfahrungsschatz aus 30 Jahren. Von Standardprodukten mit kundenspezifisch erweiterbaren Modulen bis hin zu individuellen Sonderlösungen stecken wir gemeinsam Ziele ab, analysieren und entwickeln schließlich Lösungskonzepte. Alle VITRONIC Projektleiter verfügen über eine PRINCE2-Ausbildung und betreuen Projekte mit Einzelauftragswerten bis hin zu hohen zweistelligen Millionenbeträgen. Industrie und Logistik VITRONIC Bildverarbeitungssysteme kommen in einem breiten Spektrum von Industrieanwendungen zum Einsatz, bei denen es um präzise oder komplexe Prüfaufgaben geht. Unsere automatisierten Lösungen sorgen für maximale Qualität von Schweiß- und Lötnähten - beispielsweise in der Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt. Für metallische Werkstücke und Endlosmaterial bieten wir flexible Oberflächenqualitätsprüfungen. Die Pharmaindustrie unterstützen wir mit lückenloser Bedruckungs-, Oberflächen- und Geometriekontrolle, Qualitätsinspektionen sowie Track-und-trace-Prüflösungen - dank GAMP-Qualifizierung auch validierungsfähig. Für die Hersteller von Solarzellen und -modulen sind wir einer der größten unabhängigen Partner für optische Prüfsysteme mit über 1.000 Installationen weltweit. Unsere Kunden aus den Bereichen Materialfluss, Paketlogistik und Versandhandel streben danach, logistische Prozesse zu optimieren. Die VIPAC-Systeme von VITRONIC lassen sich dazu an jeder beliebigen Stelle der Prozesskette integrieren und erfassen automatisch produkt-, paket- und kundenbezogene Daten. VIPAC liest Adressen, Barcodes, 2D-Codes, kundenspezifische Codes und Klarschrift (OCR) mit maximalen Raten und vermisst sowie verwiegt Sendungen online. Die Informationen fließen direkt in angeschlossene Warenwirtschaftssysteme oder CRM-Lösungen ein. VIPAC-Systeme werden von weltweit tätigen Logistikunternehmen aus den Bereichen Kurier-, Express- und Paketdienstleistung sowie aus Versandhandel, Warehousing & Distribution und der Fertigungsindustrie eingesetzt. Verkehrstechnik Die Kernkompetenz von VITRONIC im Bereich Verkehrstechnik ist das Überwachen von Fahrzeugen im fließenden Verkehr. Mit der PoliScan-Produktfamilie bieten wir staatlichen Stellen und privaten Dienstleistern Systeme zur Geschwindigkeitsmessung, Rotlichtüberwachung und Kennzeichenlesung. Betreiber von Mautsystemen nutzen TollChecker, um Mauterhebung und -kontrolle zu automatisieren. Alle VITRONIC Verkehrsüberwachungssysteme basieren auf Laserscanner-Messtechnik (LIDAR, Light Detection and Ranging). Diese Innovation ermöglicht hochpräzise Messungen über mehrere Fahrspuren hinweg ohne Einbauten in den Fahrbahnbelag. Die Vorteile der LIDAR-Technologie haben dazu geführt, dass heute weltweit mehr als 5.000 VITRONIC Laserscanner in der Verkehrsüberwachung eingesetzt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.