Neue Receiver mit niedrigstem Rauschverhalten

H0 Serie: APD-Receiver von LASER COMPONENTS

Pressemeldung der Firma LASER COMPONENTS GmbH

LASER COMPONENTS stellt eine neue APD-Receiver Baureihe vor: Die H0 Serie. Eingehaust in ein kompaktes, modifiziertes TO-5 Gehäuse mit einem Durchmesser von 5 mm, lassen sich diese Receiver in kleine Systeme einbauen, mit denen z.B. Abstände gemessen oder kleinste Lichtsignale detektiert werden. Die einfachste Methode, einen Detektor zu nutzen, ist mit einer integrierten Receiverschaltung, wobei die Qualität nach ihrem Rauschverhalten beurteilt wird.

Für ein Gesamtsystem ist das Verstärkerrauschen die dominante Rauschquelle. Um das Gesamtrauschen eines Detektor-Verstärker-Modules zu reduzieren, muss die Kapazität, die am Verstärker anliegt, so klein wie möglich sein. Dies wird erreicht, indem die Zuleitungen so kurz wie möglich gestaltet werden. LASER COMPONENTS hat es mit der H0-Serie geschafft, APD-Receiver zu entwickeln, bei denen das Eigenrauschen gegen Null geht.

Abhängig vom integrierten Rückkopplungs-Widerstand wird eine Bandbreite von DC bis 80 MHz erreicht. Ist die SAR500, eine Si-APD mit einem Durchmesser von 500 μm, integriert, hat das Modul bei einer Verstärkung von 3 x 107 V/W lediglich ein Noise Equivalent Power NEP von 4,86 fW/sqrt(Hz). Mit den 80 μm oder 200 μm InGaAs-APDs der IAG-Serie erhält man einen NEP von 1,1 x 106 V/W @ 0,47 pW/ sqrt(Hz).

Weitere Informationen http://www.lasercomponents.com/…

Messen

Photonics West 2012, 24.-26.01.2012, Moscone Center, San Francisco, South Hall – Stand 517

Analytica 2012, 17.-20.04.2012, Neue Messe München, Stand A2.400A

Optatec 2012, 22.-25.05.2012, Messe Frankfurt, Stand E01

Sensor + Test 2012, 22.-24.05.2012, Messe Nürnberg, Stand 12-426



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com

Ansprechpartner:
Claudia Michalke (E-Mail)
Presse
+49 (8142) 2864-85

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert. Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in vier Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an drei Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 130 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.