Für Medizin und Leistungsübertragung
Glasfasern mit angeschmolzenen Kugellinsen definierter Größe werden vor allem in der Medizintechnik und bei der Laserleistungsübertragung eingesetzt. Dafür bietet LASER COMPONENTS die Lens Forming Station, LFS, von 3SAE an. Diese stellt Faserenden reproduzierbar her und die Bedienung ist ganz einfach: Über eine Software wird der gewünschte Durchmesser eingegeben und die Kugel vollautomatisch erzeugt, anschließend vermessen. Die Herstellung der Linse kann während des gesamten Vorgangs am Monitor überwacht werden.
Die extrem runde Geometrie wird dadurch gewährleistet, dass die Faser senkrecht in die LFS eingespannt wird und während des Schmelzprozesses um die Längsachse rotiert. Der „Ring-of-Fire“ schmilzt die Faser im erzeugten Plasma auf. Aufgrund der Legierung der Elektroden gibt es keine nachweisbaren Verunreinigungen auf der Oberfläche.
Das präzise mechanische Design, die hochauflösenden Optik und die ausgefeilte Software ermöglichen die Bearbeitung von Fasern mit Glasdurchmessern zwischen 125 μm und 600 μm und Coatingdurchmessern bis 900 μm.
Die zugehörige Software umfasst einen Ingenieurmode und einen Anwendermode: In ersterem werden die Programme für unterschiedliche Fasermaterialien und -durchmesser erstellt; im Anwendermodus kann dann nur noch das entsprechende Programm gewählt und gestartet werden.
Weitere Informationen http://www.lasercomponents.com/…
Messen
Sensor+Test 2015, 19. – 21. Mai 2015, Messe Nürnberg, Stand 12.117
Anga Com 2015, 09. – 11. Juni 2015, Messe Köln,
LASER. World of Photonics 2015, 22. – 25. Juni 2015, Messe München, Stand B3.303
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LASER COMPONENTS GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/...
Ansprechpartner:
Claudia Michalke
Bereichsleiterin Marketing & PR
+49 (8142) 2864-85
Comments are closed.