Edmund Optics News Release: Edmund Optics und LUXeXceL bringen 3D-gedruckte Kunststoffoptiken in die Photonik-Branche

Besuchen Sie während der Photonics West Stand 1615 von Edmund Optics, um diese innovativen Produkte und Demos zu sehen

Pressemeldung der Firma Edmund Optics GmbH

Edmund Optics® (EO), der führende Anbieter von optischen Komponenten, und LUXeXceL Group BV haben heute ihre Partnerschaft bekanntgegeben, gemeinsam 3D-gedruckte Kunststoffoptiken für die Photonik-Branche anzubieten.

Auf der diesjährigen Photonics West, der Leitmesse der Photonikindustrie in San Francisco, werden auf dem Edmund Optics Stand 1615 eine Vielzahl von 3D gedruckten Optiken präsentiert, welche von Edmund Optics designed und von LUXeXceL gedruckt wurden. Außerdem wird ein Vergleich präsentiert, der die Leistung von 3D-gedruckten Linsenarrays zu traditionell glasgepressten Komponenten gegenüberstellt und bei einem Fachvortrag (Mittwoch, 11. Februar, 15:30 Uhr, Stand 1615) wird LUXeXceL diese innovative Technologie erläutern.

„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Technologien, die Verbesserungen für unsere Kunden und deren Anwendungen mit sich bringen, so Samuel Sadoulet, President und COO von Edmund Optics. „Das Fertigen von Optiken mit der von LUXeXceL patentierten Technologie Printoptical® stellt einen großen Fortschritt in der Herstellung von 3D-gedruckten Optiken dar und wir sind begeistert, diese Produkte der Photonik Branche vorzustellen. Durch die Zusammenarbeit wird es Designern erleichtert, Prototypen herzustellen, Entwürfe zu optimieren und somit die nächste Generation durch Optik ermöglichte Produkte voranzutreiben.“

Die LUXeXceL Group ist der weltweit erste 3D-Druckservice für optisch transparente und sehr glatte Produkte. Die Anwendung des revolutionären additiven Fertigungsverfahrens ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von optischen Komponenten wie Mikrostrukturen, Arrays, Prismen und Freiformlinsen. LUXeXceLs‘ 3D-gedruckte Kunststoffoptiken sind ideal für Beleuchtungs-, Photovoltaik-, und Prototypen-Anwendungen. LUXeXceL ist außerdem einer der diesjährigen Finalisten der renommierten Prism Awards, die am 11. Februar 2015 im Rahmen der Messe Photonics West von SPIE in San Francisco vergeben werden.

„Wir freuen uns auf unsere gemeinsamen Aktivitäten mit Edmund Optics, 3D-gedruckte Optiken in der Photonik-Branche zu verbreiten“, kommentierte Richard van de Vrie, Präsident von LUXeXceL. „Edmund Optics ist bekannt für ausgeprägte Marktkenntnis und eine lange Historie von Spitzenleistungen im Bereich Optik.“

Um mehr über 3D-gedruckte Optiken zu erfahren, besuchen Sie www.edmundoptics.com/….

Informationen zu LUXeXceL:

LUXeXceL Group BV nutzt seine patentierte Technologie „Printoptical® Service“ für die Herstellung von optischen Komponenten durch Anwendung eines additiven Fertigungsverfahrens. LUXeXceL hat seinen Sitz in den Niederlanden und wird unterstützt durch die strategischen Investoren: SET Ventures, Munich Venture Partners, Turnstone Capital, Filsa Capital und Midtop. Weitere Informationen über LUXeXceL finden Sie unter www.luxexcel.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Edmund Optics GmbH
Zur Giesserei 8
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 627-3730
Telefax: +49 (721) 627-3750
http://www.edmundoptics.de



Dateianlagen:
    • Edmund Optics News Release: Edmund Optics und LUXeXceL bringen 3D-gedruckte Kunststoffoptiken in die Photonik-Branche
Edmund Optics® (EO) ist ein weltweit führender Hersteller und Distributor von Präzisionsoptiken, optischen Baugruppen und Bildverarbeitungskomponenten mit Hauptsitz in den USA sowie Fertigungsstätten in den USA und Asien. Mit einem Portfolio von mehr als 26.500 Produkten verfügt EO über den weltweit größten Lagerbestand an optischen Komponenten für eine unverzügliche Belieferung und bietet Produkte für diverse Branchen wie z.B. Halbleiter, Elektronik, industrielle Bildverarbeitung, Automatisierungstechnik, Sicherheit und Biotechnologie. Bestellungen können telefonisch unter +49(0)721 627 3730, per Katalog oder über die Internetseite www.edmundoptics.de erfolgen; oder kontaktieren Sie uns unter sales@edmundoptics.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.