Zuverlässige Kalibrierung auf Knopfdruck

Automatische Markererkennung im Rundumsichtkamerasystem

Pressemeldung der Firma Motec GmbH

Vier Kameras, lückenlose Rundumsicht. Mit dem Mobile Vicinity Scout (MVS) haben Fahrer von Nutzfahrzeugen das gesamte Umfeld im Blick. Mit einer automatischen Markererkennung zur Kalibrierung, einer ergonomischen Bedienoberfläche und der Unterstützung für 4fach und 3fach Systeme setzt der Motec Mobile Vicinity Scout Maßstäbe im Bereich der Rundumsichtkamerasysteme.

„Bei der Weiterentwicklung des Systems lag der Fokus auf dem einfachen Handling“, sagt Motec-Entwicklungsleiter Jürgen Weiland. „Ziel war es, das System für den Fahrzeughersteller so einfach wie möglich zu machen; mit wenigen Handgriffen ist es einsatzbereit und auf die Anforderungen des Fahrers zugeschnitten.“

Um das MVS-System einzurichten benötigt der Monteur lediglich die im Lieferumfang enthaltenen Kalibriermarker, die er an jede Ecke des Fahrzeugs platziert. „Der Bediener legt nur seine Referenzpunkte fest. Die Feinjustierung übernimmt das System; es kalibriert sich per Knopfdruck von alleine“, erklärt Weiland.

Hohe Flexibilität und Bildqualität

Um den unterschiedlichen Anforderungen von Nutzfahrzeugherstellern gerecht zu werden, bietet das Gesamtkonzept des Motec MVS sowohl Hardwareseitig, als auch Softwareseitig ein Maximum an Flexibilität. So können beispielsweise die Bedienoberfläche und Menüoberflächen Herstellerspezifisch angepasst werden oder auch individuelle Algorithmen für neue Blendingverfahren schnell und einfach implementiert werden. Für die gewohnt hohe Bildqualität sorgt eine integrierte Entzerrung der 180° Weitwinkelkameras. Dadurch ist trotzt der großen Bildwinkel keine Verzerrung, zum Beispiel durch einen „Fish-Eye“ Effekt, bei der Bilddarstellung vorhanden.

Schnelle Justierung spart Zeit

Die Marker funktionieren dabei wie QR-Codes. Die Kameras erfassen das Muster der um das Fahrzeug platzierten Marker; die Steuereinheit MVCD1000 wertet die Signale in Echtzeit aus. Nur etwa einer Minute dauert der ganze Vorgang, bis die MVCD1000 ein fertiges MVS-Bild ausgibt.

Intuitive Bedienung

Das MVS-System ist selbst für ungeübte Anwender leicht zu bedienen. Sie können eigenständig nachkalibrieren, wenn sich Kameras zum Beispiel während der Fahrt verstellen, neu justiert oder ausgetauscht und damit neu eingestellt werden müssen.

Gerade beim Rangieren, Abbiegen oder Einparken in Innenstädten oder Wohngebieten kann ein optimal eingestelltes MVS-System den Fahrer spürbar entlasten. Aus der Vogelperspektive sieht er Personen, Autos oder Gegenstände in seinem Umfeld und kann so Unfälle vermeiden. Und das gelte für Logistikfahrzeuge genauso wie für Straßenreinigungs- oder Saugspülfahrzeuge.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motec GmbH
Oberweyerer Straße 21
65589 Hadamar-Steinbach
Telefon: +49 (6433) 9145-0
Telefax: +49 (6433) 9145-45
http://www.motec-cameras.com

Ansprechpartner:
Alexander Diehnelt
Marketing & Public Relations
+49 (6433) 9145-9552

Seit mehr als 20 Jahren zählt Motec zu den führenden Anbietern robuster und flexibler Kamera-Monitor-Lösungen für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen sowie Stapler und Krane. Das Produktprogramm umfasst Kameras, Monitore, Kabel, Funk- und Steuereinheiten sowie Systeme, die Video- und Sensortechnik vereinen. Seit der Gründung im Jahre 1992 hat sich das Unternehmen vom Kamerahersteller zu einem international ausgerichteten Systemlieferanten entwickelt. Mit seinen mehr als 120 Mitarbeitern hat sich das inhabergeführte Unternehmen auf kleine und mittlere Serien spezialisiert und ist als Ausrüster und Entwicklungspartner im OEM-Sektor etabliert. Dank hoher Wertschöpfungstiefe mit eigener Entwicklung und Produktion in Deutschland sowie umfangreichem Know-How in Kamera-Design, Software- und FPGA-Entwicklung ist Motec der präferierte Partner für qualitäts- und technologieorientierte Fahrzeug- und Aufbauhersteller.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.