Der VDA Band 19 ist seit 10 Jahren das wichtigste Regelwerk zur Untersuchung und Kontrolle der Technischen Sauberkeit. In der inzwischen im Gelbdruck vorliegenden Revision sind nun LIBS und Raman Spektroskopie als weiterführende Analyse zur eindeutigen Materialidentifikation von Mikropartikeln enthalten.
Der von rap.ID entwickelte Single Particle Explorer (SPE) vereinigt optisches Mikroskop mit Ramanspektroskopie (Chemische Strukturanalyse) und LIBS (Laser Induced Breakdown Spectroscopy, Elementanalyse). Damit steht dem Anwender ein einfach zu bedienendes Instrument für aktuelle und zukünftige Spezifikationen zur Verfügung.
Unter Führung des Fraunhofer IPA in Stuttgart wurde gemeinsam mit mehr als 40 Praktikern der Branchenführer die Aufnahme neuer Analysetechniken für die Auswertung von Filtern und Einzelpartikeln beschlossen. Zusammen mit den zwischenzeitlichen Weiter- und Neuentwicklungen der zur Verfügung stehenden Analysetechniken flossen die praktischen Erfahrungen der letzten zehn Jahren in das weltweit beachtete Normenwerk ein.
Die rap.ID Particle Systems GmbH ist Weltmarktführer im Bereich automatisierter laserbasierter Partikelmesssysteme. Mit den in Berlin entwickelten und gebauten innovativen Analysesystemen stattet rap.ID Sauberkeitslabore weltweit aus.
Weitere Informationen unter www.bauteilsauberkeit.de
Know More Particles! Oder rap-id.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
rap.ID Particle Systems GmbH
Köpenicker Str. 325/ Haus 11
12555 Berlin
Telefon: +49 (30) 6576-3440
Telefax: +49 (30) 6576-3441
http://www.rap-id.com
Ansprechpartner:
Stefan Wald
+49 (9331) 98941-18
Comments are closed.