Auszubildende von SCHNEIDER KREUZNACH unterstützen Kinderhilfsaktion „Herzenssache“

Pressemeldung der Firma Jos. Schneider Optische Werke GmbH

Schneider-Kreuznach beteiligt sich am Social-Companionship-Projekt „Licht.Gestalten2013“ zugunsten von „Herzenssache“, der Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Auszubildende von Schneider-Kreuznach haben eine Lampe gestaltet, die zugunsten der „Herzenssache“ und ihrer aktuell 41 Projekte für benachteiligte und behinderte Kinder im Sendegebiet versteigert wird. Die beiden angehenden Industriemechanikerinnen Lea Schott und Katharina Dinges haben zusammen mit Ausbildungsleiter Guido Antweiler und Ausbilder Ingo Hettwer einen der zur Verfügung gestellten Lampen-Rohlinge abgewandelt. „Wir haben die Lampe auf Basis des Rohlings mit einem Cine Digitar 2,8/26-Objektiv gebaut, das eigentlich für die digitale Kinoproduktion gedacht ist. Für die Dekoration wurden B+W Filterscheiben in verschiedenen Farben und Größen auf einer Perlenschnur aufgefädelt“, so die beiden jungen Frauen. Die von ihnen entworfene Lampe wird zusammen mit den Beiträgen der weiteren Teilnehmer vom 3. bis 15. Dezember 2013 im Gustav-Siegele-Haus in Stuttgart ausgestellt. Ab dem 16. Dezember 2013 von 16 bis 20 Uhr kann auf die einzelnen Objekte geboten werden.

Neben der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in bietet Schneider-Kreuznach weitere Ausbildungsgänge an: Feinoptiker/in, Zerspanungsmechaniker/in sowie Oberflächenbeschichter/in. „Wir haben ständig Bedarf an Fachkräften; deshalb legen wir sehr viel Wert auf eine gute Ausbildung und fördern eine anschließende Weiterbildung“, so Dr. Josef Staub, Geschäftsführer von Schneider-Kreuznach. Die Ausbildung dauert drei bis dreieinhalb Jahre. In der Regel werden alle Auszubildenden anschließend übernommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Ringstraße 132
55543 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 601-0
Telefax: +49 (671) 601-109
http://www.schneiderkreuznach.com

Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie Industrieoptiken und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke sowie die Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), ISK Optics GmbH (Göttingen), Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Bando (Seoul), Schneider Asia Pacific (Hongkong) sowie Schneider Optical Technologies (Shenzhen). Hauptmarke ist “Schneider-Kreuznach”. Weltweit sind etwa 640 Mitarbeiter beschäftigt, davon 370 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der Hochleistungsobjektive.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.